Finanzen

US-Großbank JP Morgan soll große Mengen Silber kaufen

Die Großbank JP Morgan soll Berichten zufolge seit einigen Jahren große Mengen physisches Silber am Markt aufkaufen.
21.01.2018 22:41
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Großbank JP Morgan soll seit einigen Jahren große Mengen Silber kaufen. Wie das auf Edelmetalle spezialisierte Portal Goldcore berichtet, habe die Bank ihren Silberbestand zwischen April 2011 und heute von Null auf etwa 120 Millionen Feinunzen (eine Unze sind 31,1 Gramm) erhöht.

Goldcore zitiert den Edelmetallexperten Ted Butler, welcher mit etwa 133 Millionen in JP Morgans Besitz befindlichen Silberunzen rechnet: „Das bedeutet, dass JP Morgan nun mehr als 133 Millionen Silberunzen im Warenlager der Rohstoffbörse COMEX hat – mehr als die legendären Hunt-Brüder oder Berkshire Hathaway zu ihrer Zeit besaßen. In den Jahren 1980 und 1998 gab es zudem viel mehr Silber auf den Weltmärkten als heute, was bedeutet, dass die Zukäufe von JP Morgan noch bedeutsamer sind.“

Der Vorstandsvorsitzende der Bank, Jamie Dimon, warnte Kunden kürzlich vor dem Ausbruch einer neuen Finanzkrise.

„Auslösende Ereignisse könnten geopolitisch motiviert sein, eine Rezession und dadurch schnell steigende Leitzinsen, ein Einbruch der Rohstoffpreise, ein Platzen einer Immobilienblase, überhaupt die sogenannten Preisblasen und so weiter. Obwohl die Krisen in der Vergangenheit unterschiedliche Wurzeln hatten, hatten sie alle einen starken Effekt auf die Märkte“.

Der Preis für Silber ist im vergangenen Jahr deutlich schwächer gestiegen als jener für Gold oder Palladium. Während sich eine Unze Silber zwischen Anfang 2017 und Ende 2017 um etwa 1,6 Prozent verteuerte, zog der Goldpreis um etwa 11,5 Prozent und der Palladiumpreis um fast 50 Prozent an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...