Politik

Massenschlägerei zwischen Kurden und Türken im Flughafen Hannover

Kurdische Demonstranten haben am Flughafen Hannover türkische Reisende provoziert, es kam zu einer Massenschlägerei.
23.01.2018 18:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einer Protestaktion gegen die türkische Militäroffensive in Syrien ist es am Montag im Flughafen Hannover zu einer Massenschlägerei zwischen kurdischen Demonstranten und türkischen Fluggästen gekommen. Dutzende von Menschen waren an der Auseinandersetzung beteiligt. Gegen etwa 20 Kontrahenten setzte die Polizei zum Teil Pfefferspray ein, um sie voneinander zu trennen. Die Polizei nahm laut Mitteilung vom Abend Ermittlungen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung auf.

Die Polizeidirektion Hannover meldet in einer Mitteilung: "Heute Nachmittag, 22.01.2018, gegen 16:10 Uhr, ist es auf der Abflugebene des Flughafens Langenhagen zu einer Auseinandersetzung zwischen Demonstranten und Fluggästen gekommen. Nach ersten Informationen hatte offenbar eine pro-kurdische Gruppe spontan eine Kundgebung gegen eine türkische Airline auf der Abflugebene gehalten. Im Rahmen der nicht angezeigten Demonstration gerieten die Teilnehmer mit türkischen Fluggästen in Streit und es kam zu einer Auseinandersetzung der beiden Gruppierungen. Die zwischenzeitlich alarmierten Einsatzkräfte mussten die etwa 20 Kontrahenten teilweise mit Pfefferspray trennen. Die Polizei hat die Ermittlungen zu vier Körperverletzungsdelikten und zwei Sachbeschädigungen aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen erlitten zwei Personen leichte Verletzungen".

Herbeigeeilte Beamte trennten laut dpa beide Lager und bereiteten der Auseinandersetzung in einer der Terminalhallen ein Ende. In der Innenstadt von Hannover kam es am Montagabend ebenfalls zu einer Demonstration, die zunächst friedlich verlief.

Auch in anderen deutschen Städten kam es zu Vorfällen. Bereits in der Nacht zum Sonntag hatten Unbekannte eine türkische Moschee in Kassel beschmiert und mit Farbe beworfen. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Nordhessen vermutete einen Bezug zu den aktuellen Geschehnisse in Nordsyrien.

In Minden in Nordrhein-Westfalen warfen Unbekannte mehrere Fenster am Sitz des türkisch-islamischen Moscheeverbands Ditib ein und besprühten die Wände mit Farbe. Einen Farbanschlag gab es ebenfalls auf die türkische Ditib-Moschee in Leipzig. Auch in diesen Fällen geht die Polizei von politisch motivierten Anschlägen aus.

Die Türkei hatte am Samstag mit Luftschlägen eine groß angelegte Offensive gegen von den USA unterstützte Kurden-Milizen im Nordwesten Syriens begonnen. Die “Operation Olivenzweig”.

Der Vorfall wurde von Ayfer Amara vom Frauenrat Ronahi und NAV-DEM Hannover per Video gefilmt. Das Video wurde auf Youtube und auf verschiedenen Medien verbreitet. Auch Reuters brachte ein Video in Umlauf, allerdings ohne Quellenangabe.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz bezeichnet in seinem Bericht 2016 die von ihm beobachtete NAV-DEM als "die bedeutendste Organisation der PKK in Deutschland”. Es handle sich bei NAV-DEM um “Extremismus mit Auslandsbezug”.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europe 50: Nachhaltige Unternehmen wachsen doppelt so schnell
16.06.2025

Nachhaltigkeit zahlt sich aus: Europas grünste Unternehmen wachsen doppelt so schnell wie ihre Mitbewerber, das zeigt die neue Liste...

DWN
Finanzen
Finanzen Rendite oder Risiko: Warum Anleger heutzutage mehr Angst als Ahnung haben
16.06.2025

Finanzprofis fordern Rekordrenditen, doch die Börse liefert seit Jahren mehr als verlangt. Haben Investoren den Bezug zur Realität...

DWN
Politik
Politik Rechtsrisiko aus Brüssel: EU plant Nachhaltigkeitslockerung – Juristen warnen vor Rechtsbruch
16.06.2025

Die EU will Nachhaltigkeitsauflagen für Unternehmen radikal vereinfachen – doch Juristen schlagen Alarm: Brüssel riskiere einen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mit der Bahn ins Ausland: Wie offen sind Europas Gleise wirklich?
16.06.2025

Internationale Bahnreisen boomen – doch wie grenzenlos ist Europas Schienennetz wirklich? Die Deutsche Bahn baut ihr Angebot aus, doch...

DWN
Technologie
Technologie Saab testet KI-Kampfpilot: Menschliche Piloten unterliegen zunehmend
16.06.2025

Künstliche Intelligenz gewinnt erstmals Luftkämpfe gegen Piloten im Saab Gripen – und das mit realer Bordwaffe. Schweden testet den...

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
15.06.2025

Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
15.06.2025

Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie:...