Finanzen

Shell erwirbt Anteile an Blockchain-Start-up

Shell hat eine Minderheitsbeteiligung am Start-up Applied Blockchain erworben. Das Unternehmen erarbeitet Blockchain-Lösungen bei Transaktion von Öl und Gas.
28.01.2018 18:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Energie-Riese Shell hat eine Minderheitsbeteiligung an einem Londoner Start-up namens Applied Blockchain erworben, so Oilprice.com. Applied Blockchain existiert bereits seit drei Jahren und hat Kunden aus der Banken-, Telekommunikations-, Automobil-, Fertigungs- und Luftfahrtindustrie.

Zu dem Deal wurden bisher keine öffentlichen Angaben gemacht. Applied Blockchain wurde im Jahr 2015 gegründet. Das Start-up entwickelt Blockchain-Anwendungen im Bereich der Distributed Ledger Technology (DLT) und Smart Contracts. DLT ist eine spezielle Form der elektronischen Datenverarbeitung und Datenspeicherung. Es handelt sich dabei um eine dezentrale Datenbank, die den Teilnehmern eines Netzwerks eine kollektive Schreib- und Leseberechtigung erteilt. Bei einer zentral verwalteten Datenbank gibt es hingegen eine zentrale Instanz, die die einzelnen Einträge in die Datenbank vornimmt.

Smart Contracts ermöglichen es den Unternehmen, dass unter bestimmten Bedingungen Verträge automatisch in Kraft treten. Sie garantieren Rechtssicherheit, obwohl keinerlei Notare benötigt werden.

In der Öl- und Gasbranche würde die Anwendung von Blockchain-Technologie dazu führen, dass Rohstoffgüter-Transaktionen günstiger vorgenommen werden, wobei auch die Überwachung der Transaktionen wesentlich einfacher wäre. Für die Energieunternehmen würde dies enorme Einsparungen nach sich ziehen.

Im Januar 2017 kündigte das Energiehandelsunternehmen Mercuria in Partnerschaft mit ING und Societe Generale die Vorbereitung des ersten Öl-Deals mit Hilfe der Blockchain-Technologie an. Der Deal umfasst eine afrikanische Öllieferung an den Mercuria-Aktionär ChemChina. Mercuria-Chef Marco Dunnand sagte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, dass die Energiewirtschaft ihre Ölproduktion, Raffinerien und die Schifffahrt „immer mehr und mehr” digitalisieren müsse, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Im vergangenen Jahr hatte ein Konsortium aus Shell, BP Statoil, sowie den Finanz-Häusern Societe Generale, ABN, ING und AMRO dazu entschieden, eine Handelsplattform für Energiegüter auf Basis der Blockchain-Technologie zu entwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...