Finanzen

Shell erwirbt Anteile an Blockchain-Start-up

Shell hat eine Minderheitsbeteiligung am Start-up Applied Blockchain erworben. Das Unternehmen erarbeitet Blockchain-Lösungen bei Transaktion von Öl und Gas.
28.01.2018 18:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Energie-Riese Shell hat eine Minderheitsbeteiligung an einem Londoner Start-up namens Applied Blockchain erworben, so Oilprice.com. Applied Blockchain existiert bereits seit drei Jahren und hat Kunden aus der Banken-, Telekommunikations-, Automobil-, Fertigungs- und Luftfahrtindustrie.

Zu dem Deal wurden bisher keine öffentlichen Angaben gemacht. Applied Blockchain wurde im Jahr 2015 gegründet. Das Start-up entwickelt Blockchain-Anwendungen im Bereich der Distributed Ledger Technology (DLT) und Smart Contracts. DLT ist eine spezielle Form der elektronischen Datenverarbeitung und Datenspeicherung. Es handelt sich dabei um eine dezentrale Datenbank, die den Teilnehmern eines Netzwerks eine kollektive Schreib- und Leseberechtigung erteilt. Bei einer zentral verwalteten Datenbank gibt es hingegen eine zentrale Instanz, die die einzelnen Einträge in die Datenbank vornimmt.

Smart Contracts ermöglichen es den Unternehmen, dass unter bestimmten Bedingungen Verträge automatisch in Kraft treten. Sie garantieren Rechtssicherheit, obwohl keinerlei Notare benötigt werden.

In der Öl- und Gasbranche würde die Anwendung von Blockchain-Technologie dazu führen, dass Rohstoffgüter-Transaktionen günstiger vorgenommen werden, wobei auch die Überwachung der Transaktionen wesentlich einfacher wäre. Für die Energieunternehmen würde dies enorme Einsparungen nach sich ziehen.

Im Januar 2017 kündigte das Energiehandelsunternehmen Mercuria in Partnerschaft mit ING und Societe Generale die Vorbereitung des ersten Öl-Deals mit Hilfe der Blockchain-Technologie an. Der Deal umfasst eine afrikanische Öllieferung an den Mercuria-Aktionär ChemChina. Mercuria-Chef Marco Dunnand sagte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, dass die Energiewirtschaft ihre Ölproduktion, Raffinerien und die Schifffahrt „immer mehr und mehr” digitalisieren müsse, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Im vergangenen Jahr hatte ein Konsortium aus Shell, BP Statoil, sowie den Finanz-Häusern Societe Generale, ABN, ING und AMRO dazu entschieden, eine Handelsplattform für Energiegüter auf Basis der Blockchain-Technologie zu entwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...