Politik

Investigativer Reporter Robert Parry gestorben

Einer der Aufdecker der Iran-Contra-Affäre, der Journalist Robert Parry, ist tot.
29.01.2018 18:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einer der renommiertesten US-Journalisten ist tot: Robert Parry starb nach Angaben seiner Website Consortiumnews im Alter von 68 Jahren an Krebs. Im Dezember hatte er einen Schlaganfall erlitten, im Januar folgten zwei weitere, von denen sich Parry nicht mehr erholte.

Parry erlangte weltweite Bekanntheit durch seine Recherchen zur Iran-Contra-Affäre, die er für Associated Press und Newsweek schrieb. 1984 wurde er dafür mit dem George-Polk-Award ausgezeichnet. 1985 war Parry für den Pulitzer-Preis nominiert. 1995 gründete er die ausgesprochen erfolgreiche Website Consortiumnews.com und fungierte auch als Herausgeber. Mit Consortiumnews versuchte Parry, eine unabhängige Stimme zu positionieren, die sich gegen Klischees und eine daraus folgende, tendenziöse Berichterstattung stellte. Er erhielt für seine unabhängige Arbeit im Jahr 2015 eine Auszeichnung der Nieman-Foundation und im Jahr 2017 den Martha Gellhorn Prize for Journalism.

Parry sagte in einem Interview für das Magazin Salon: "Es ist nicht die Aufgabe eines Journalisten, das Wort der Regierung zu akzeptieren. Ich habe gelernt, dass man alle Dinge unabhängig betrachten muss, und ich habe versucht, das zu tun."

Sein Sohn Nat Parry schreibt auf Consortiumsnews, dass die Mitarbeiter versuchen wollen, die Seite weiter zu betrieben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...