Gemischtes

Türkei: Erstmals Fußball-Transfer mit Bitcoin

Lesezeit: 1 min
01.02.2018 23:31
In der Türkei wurde ein Fußball-Transfer mit Zahlung von Bitcoin abgewickelt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Türkei hat sich der weltweit erste Fußball-Transfer mit Zahlung von Bitcoins ereignet. Der Fußballer Ömer Faruk Kıroğlu wechselte von Harunustaspor zu Karasu Kültürspor für eine Summe von 0,0524 Bitcoins und 2.500 Türkische Lira. Die beiden Vereine spielen in der Amateurliga der Stadt Sakarya. „Wir haben es geschafft, uns im Land und in der Welt einen Namen zu machen”, zitiert die BBC Haldun Şehit, den Clubchef von Karasu Kültürspor.

Die Nutzung von Bitcoin ist in der Türkei legal. Die Kryptowährung wird keiner Regulierung unterworfen.

Der Chef der türkischen Notenbank, Murat Çetinkaya, sagte im November 2017 in Istanbul, dass digitale Währungen zur Finanzstabilität beitragen können, wenn sie gut kreiert werden. Eric Lam von Bloomberg schreibt in einem Artikel, dass der türkischen Notenbankchef als Unterstützer von Kryptowährungen gilt. Der türkische Notenbanker sagte, dass „ digitale Währungen ein wichtiges Element für eine bargeldlose Wirtschaft sein könnten. Die verwendeten Technologien könnten dazu beitragen, die Zahlungssysteme effizienter zu machen”. Allerdings habe Çetinkaya auch eingeräumt, dass Kryptowährungen Risiken für die Geldpolitik der Notenbanken bergen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Reservisten-Präsident und Militärexperte Patrick Sensburg: „Die Ukraine braucht Langstreckenwaffen“
23.06.2024

Seit Ende Mai ist es der Ukraine erlaubt, mit westlichen Waffen Ziele in Russland zu beschießen. Im DWN-Interview erklärt Patrick...

DWN
Finanzen
Finanzen Sterben der Bankfilialen: Ein stiller Vorbote für das Ende des Bargelds?
23.06.2024

In Deutschland schrumpft das Netz der Bankfilialen dramatisch. Diese Entwicklung wirft nicht nur Fragen zur Zukunft des Bargelds auf,...

DWN
Immobilien
Immobilien Berlin wächst: Neue Hochhäuser am Gleisdreieck erweitern City am Potsdamer Platz
23.06.2024

Über Jahrzehnte lag das Gleisdreieck im städtischen Niemandsland von West-Berlin. Mit dem Fall der Mauer und der Bebauung des...

DWN
Technologie
Technologie Der Europäische Erdgasmarkt bleibt volatil – auch wegen neuer Abhängigkeiten
23.06.2024

Europa hat sich von Russlands Energiemonopol gelöst und Versorgungsalternativen gefunden. Auch deshalb bleibt die heimische Gasversorgung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energiewende: Deutsche Wirtschaft durch Regularien und Bürokratie ausgebremst
23.06.2024

Bürokratie und ständig wechselnde Regularien erschweren deutschen Unternehmern die Energiewende im eigenen Betrieb – insbesondere die...

DWN
Politik
Politik Israel und Hisbollah: Ein größerer Krieg und seine möglichen Konsequenzen
23.06.2024

Der letzte große Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah liegt mittlerweile 18 Jahre zurück. Doch die aktuellen Grenzscharmützel, die...

DWN
Politik
Politik Appell an Scholz: Gewerkschaften und Sozialverbände fordern Milliardeninvestitionen
23.06.2024

Wohlfahrts- und Sozialverbände, die Gewerkschaft Verdi und das Kampagnennetzwerk Campact fordern den Bund zu Milliardeninvestitionen in...

DWN
Technologie
Technologie Fünf Jahre E-Scooter in Deutschland - Eine Bilanz
23.06.2024

E-Scooter sind für kurze Strecken gedacht. Doch häufig werden die elektrischen Tretroller auch auf Geh- und Radwegen abgestellt - oder in...