Politik

Reederei Maersk fährt hohen Verlust ein

Die weltgrößte Reederei Møller-Maersk hat 2017 einen hohen Verlust erwirtschaftet.
09.02.2018 17:15
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz Erholung in der Container-Schifffahrt kommt der weltgrößte Schifffahrtskonzern Møller-Maersk nicht aus den roten Zahlen. Unter dem Strich meldete die dänische Reederei am Freitag für das Geschäftsjahr einen Verlust von 1,16 Milliarden US-Dollar (rund 950 Millionen Euro). „Das vergangene Jahr war ungewöhnlich für Møller-Maersk, mit einem Hackerangriff und operativen Herausforderungen in mehreren Häfen“, erklärte Unternehmenschef Søren Skou.

Verglichen mit dem Vorjahr geht es allerdings aufwärts. Der Umsatz legte um 13 Prozent auf 30,9 Milliarden US-Dollar zu. Das liege an höheren Frachtgebühren und besserer Auslastung in der Container-Schifffahrt, erklärte die Reederei. Der Verlust verringerte sich auch deshalb um 39 Prozent. Im Vorjahr hatte beim größten Unternehmen Dänemarks noch ein Minus von 1,89 Milliarden Dollar gestanden. „Trotzdem zeigt die Bilanz, dass erhebliche Verbesserungen nötig sind“, erklärte Skou.

Negativ wirkten sich steigende Bunkerkosten, hohe Abschreibungen, Währungseffekte sowie ein schwerer Hackerangriff aus. Die Attacke Ende Juni, von der auch zahlreiche andere Unternehmen in Europa und den USA betroffen waren, habe Møller-Maersk 200 bis 300 Millionen Dollar gekostet. Die Cyber-Attacke hatte wochenlang für Unterbrechungen in der Container-Schifffahrt gesorgt.

Der Weltmarktführer hatte im vergangenen Jahr beschlossen, sich auf sein Transport- und Logistikgeschäft zu konzentrieren. Die Ölsparte soll noch im ersten Quartal endgültig an den französischen Ölkonzern Total verkauft werden, der auch Schulden in Milliardenhöhe übernimmt. Zudem hat die A.P. Møller Holding die Tankersparte mit insgesamt 161 Schiffen übernommen.

Nach der Übernahme der Reederei Hamburg Süd Ende des Jahres bewege Møller-Maersk nun jeden fünften Container weltweit. „Die Integration schreitet gut voran“, erklärte Skou. Für 2018 erwartet Møller-Maersk auch deshalb eine weitere Erholung. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen soll von jetzt 3,5 auf 4 bis 5 Milliarden Euro steigen.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....

DWN
Politik
Politik Masken-Skandal: Spahn wehrt sich gegen neue Anschuldigungen
07.07.2025

Ein neuer Bericht entfacht die Debatte um die Masken-Beschaffung während der Pandemie erneut. Ex-Minister Jens Spahn gerät in...

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...