Finanzen

Zahl der Insolvenzen sinkt auf tiefsten Stand seit Jahren

Lesezeit: 1 min
17.02.2018 17:52
Die Zahl der Insolvenzen ist 2017 zurückgegangen. Im laufenden Jahr wird mit einem Anstieg gerechnet.
Zahl der Insolvenzen sinkt auf tiefsten Stand seit Jahren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Zum achten Mal in Folge ist die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland gesunken und hat damit den tiefsten Stand seit der Einführung der neuen Insolvenzordnung 1999 erreicht. Im vergangenen Jahr mussten insgesamt 20.276 Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht antreten, teilte die Wirtschaftsauskunftei CRIF Bürgel am Donnerstag in Hamburg mit - 6,9 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Im Vergleich zum bisherigen Höchststand 2003, als noch 39.320 Firmenpleiten registriert wurden, habe sich die Zahl der Insolvenzen annähernd halbiert.

„Die Unternehmen profitieren von der stabilen Konjunktur, den günstigen Finanzierungsbedingungen und dem erneut starken Export“, sagte Geschäftsführerin Ingrid Riehl. „Positiv wirkt auch die Binnenkonjunktur, die durch einen Anstieg der verfügbaren Einkommen und der Kaufkraft gestärkt wird.“

Im laufenden Jahr hält CRIF Bürgel allerdings eine Trendumkehr für möglich. Ein leichter Anstieg der Insolvenzen sei nicht auszuschließen. Zu beobachten sei eine Zunahme der finanzschwachen und damit gefährdeten Firmen. Zudem seien mögliche Zinserhöhungen, die Investitionen verteuern, eine Risiko für die Wirtschaft.

Betroffen von einer Insolvenz sind vor allem kleine Firmen, die sich bisher nicht etablieren konnten. 81 Prozent der insolventen Betriebe haben nicht mehr als fünf Mitarbeiter, mehr als die Hälfte sind nicht länger als zehn Jahre am Markt. Ungefähr 15 Prozent der insolventen Firmen scheitern bereits in den ersten zwei Jahren nach der Gründung.

Unter den Bundesländern gab es relativ zur Zahl der Unternehmen die meisten Pleiten in Berlin mit 92 Insolvenzen je 10.000 Firmen. Die wenigsten Insolvenzen verzeichnete Bayern mit 43 je 10.000 Firmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...