Politik

Früherer russischer Botschafter Valentin Falin ist tot

Der frühere russische Botschafter Valentin Falin ist tot.
23.02.2018 23:59
Lesezeit: 1 min

Der russische Diplomat und Publizist Valentin Falin galt über Jahrzehnte als bester Deutschlandkenner des Kremls. An vielen Stellen hat er als sowjetischer Funktionär die Geschichte der Beziehungen zu Deutschland mitgeschrieben. Im Alter von 91 Jahren ist Falin am Donnerstag in Moskau gestorben. «Für uns alle, die ihn kannten, war er der Patriarch der Deutschlandkunde und ein Vorbild als Wissenschaftler-Diplomat», sagte Wladimir Miljutenko, Falins früherer Stellvertreter bei der staatlichen Nachrichtenagentur APN.

Schon in der Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) war Falin ein wichtiger Ansprechpartner. Mit Bundesminister Egon Bahr (SPD) handelte der Diplomat 1970 den deutsch-sowjetischen Moskauer Vertrag aus. Ein Jahr später wurde er Botschafter in Bonn. Ab dann kannte das deutsche Fernsehpublikum sein gutes Deutsch und seine sonore Stimme.

Unter den Spitzenfunktionären der sowjetischen Staatspartei KPdSU galt Falin als Liberaler. Er setzte sich auch für die Reformen unter Parteichef Michail Gorbatschow in den 80er Jahren ein. 1988 wurde er leitender Außenpolitiker im Zentralkomitee, er sah die Instabilität der DDR voraus.

Falin beriet Gorbatschow in den Verhandlungen mit Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) über die deutsche Einheit. Später kritisierte er, Gorbatschow habe zu große Zugeständnisse gemacht. Die Chance darauf, die Konfrontation zwischen der Nato und Russland grundsätzlich zu beenden, sei vor 25 Jahren vertan worden, sagte er 2016: «Wir sind für die Idee eines gemeinsamen europäischen Hauses eingetreten, in dem alle Nationen, alle Staaten gleiche Rechte haben.»

Das Interesse an der deutschen Sprache entwickelte der Bauernsohn, geboren am 3. April 1926 in Leningrad (heute wieder St. Petersburg), schon als Kind. Im Lauf seiner Karriere arbeitete Falin auch als Journalist bei der Zeitung «Iswestija» und bei der Agentur APN. Nach dem Zerfall der Sowjetunion lehrte Falin kurze Zeit am Institut für Friedensforschung der Universität Hamburg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...