Deutschland

Umsatz im deutschen Einzelhandel geht zurück

Lesezeit: 1 min
02.03.2018 17:14
Die Umsätze im Einzelhandel sind den zweiten Monat in Folge zurückgegangen.
Umsatz im deutschen Einzelhandel geht zurück

Die deutschen Einzelhändler haben einen unerwartet schlechten Jahresauftakt erwischt. Ihr Umsatz schrumpfte im Januar um 0,6 zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Das ist bereits der zweite Rückgang in Folge. Preisbereinigt (real) fiel das Minus mit 0,7 Prozent noch ein wenig größer aus. Von Reuters befragt Ökonomen hatten hier mit einem Wachstum von 0,9 Prozent gerechnet.

Besser sieht die Bilanz im Vergleich zum Vorjahresmonat aus. Hier gab es ein Wachstum von 3,7 Prozent. Besonders gut schnitt dabei der Lebensmittel-Facheinzelhandel ab, der ein Plus von 5,8 Prozent schaffte. Der sonstige Einzelhandel mit Waren verschiedener Art - wozu Waren- und Kaufhäuser gehören - erzielte steigerte seine Einnahmen sogar um 6,5 Prozent. Auch dem Internet- und Versandhandel gelang mit 4,5 Prozent ein überdurchschnittliches Wachstum.

Der Einzelhandel profitiert von der guten Arbeitsmarktlage, höheren Löhnen, niedrigen Zinsen und der guten Kauflaune der Deutschen. 2017 steigerte er den Umsatz um 4,3 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...