Politik

Seidenstraße: Finnen planen Eisenbahntunnel nach China

Ein finnischer Großinvestor plant den Bau eines Tunnels nach Estland als Teil einer neuen Handelsroute nach China.
03.03.2018 18:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit einem Eisenbahntunnel will der finnische Entwickler des Computerspiels Angry Bird, Peter Vesterbacka, die Länder Estland und Finnland verbinden. Mit seinem Vorhaben macht er europäischen Planungen Konkurrenz.

Wie die Brüsseler Onlinezeitung EU-Observer berichtet, soll der Tunnel nach Vorstellungen Vesterbackas bereits am 24. Dezember 2024 eröffnet werden. Verbinden soll das rund 100 Kilometer lange und etwa 15 Milliarden Euro teure Bauwerk die Städte Helsinki und Talinn. Verlaufen soll es durch die 80 Kilometer breite, finnische Bucht. Finanziert wird der Bau laut Vesterbacka zu zwei Dritteln von chinesischen Investoren. Unter anderem gebe es Gespräche hierzu mit chinesischen Bauträgern, die am Bau des chinesischen Infrastrukturprojekts der Neuen Seidenstraße zwischen China und Kasachstan beteiligt sind.

Ziel des Tunnels ist es, Transportwege zwischen Asien und Europa um tausende Seemeilen zu verkürzen und Lieferzeiten auf diese Weise zu straffen. Statt über den Suez-Kanal zu fahren, sollen asiatische Spediteure ihre Waren künftig in Nord-Norwegen vom Schiff auf die Schiene setzen und so in Rekordzeit bis nach Europa transportieren können. Eine Machbarkeitsstudie zum Ausbau des arktischen Schienennetzes steht laut Aussage des finnischen Verkehrsministers, Risto Murto, kurz vor der Veröffentlichung.

Handelsbeziehungen mit China bestehen in Finnland seit Längerem. Insbesondere der Absatz für seltene Rohstoffe wie Cobalt, Zink, Gold und Lithium ist auf dem chinesischen Markt steigend.

Mit dem Tunnelbau tritt Vesterbacka in direkte Konkurrenz zum EU-finanzierten FinEst Link-Projekt. Seit 2016 plant diese den Bau eines Eisenbahntunnels, um das finnische Helsinki und das estnische Talinn zu verbinden. Laut einer jüngst veröffentlichten Machbarkeitsstudie könnte das 40 Milliarden teure Projekt nach Vorstellungen der EU 2040 eröffnet werden.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...