Finanzen

Bau des größten deutschen Kreuzfahrt-Schiffes begonnen

Die MV Werften haben mit der Fertigung des größten jemals in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffes begonnen.
26.03.2018 17:04
Lesezeit: 1 min

Die MV Werften in Wismar haben mit dem Bau des größten jemals in Deutschland gefertigten Kreuzfahrtschiffes begonnen. Das berichtet die Schweriner Volkszeitung. Das Schiff mit dem Arbeitsnamen „Global One“ (der Taufname wird später bekannt gegeben) wurde vom Tourismus-Unternehmen Genting Hong Kong in Auftrag gegeben.

Die Länge der „Global One“ wird 342 Meter, die Breite 46,4 Meter und der Tiefgang 9,50 Meter betragen. Das Schiff verfügt über 2.500 Kabinen für bis zu 9.500 Passagiere, die Crew besteht aus 2.200 Personen. Als erstes Kreuzfahrtschiff überhaupt verfügt die „Global One“ über Rolltreppen sowie Einrichtungen, die mit künstlicher Intelligenz betrieben werden. So werden Roboter einfache manuelle Arbeiten wahrnehmen. Außerdem können Passagiere eine ganze Reihe von Dienstleistungen per Sprach- und Gesichtserkennung in Anspruch nehmen. Auch das Ein- und Ausschecken der Passagier wird mittels digitaler Gesichtserkennung organisiert.

Zur Ausstattung gehören darüber hinaus ein Themenpark, eine Luxus-Shopping-Meile, ein Multiplex-Kino, ein Spa sowie Fast-Food- und authentische asiatische Restaurants. Das Schiff sei „speziell für den rasant wachsenden asiatischen Kreuzfahrtmarkt konzipiert“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. „Allein 200 Millionen Chinesen können sich eine Kreuzfahrt leisten“, so ein Werftsprecher, „aber noch gibt es kaum Schiffe“.

Ausgeliefert werden soll die „Global One“ im Dezember 2020. Die „Global Two“ mit gleicher Ausstattung soll ein Jahr später folgen. Außerdem bauen die MV Werften für Genting Hong Kong vier Flusskreuzfahrtschiffe – von denen drei schon ausgeliefert wurden – sowie drei Expeditions-Yachten. Diese können sowohl die Tropen als auch die Polarregionen befahren und sind in der Lage, Eis bis zu einer Stärke von einem Meter zu brechen.

Neben dem Hauptsitz Wismar verfügen die MV Werften noch über Standorte in Rostock-Warnemünde und Stralsund. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
16.07.2025

Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...