Deutschland

Finnland erteilt erste Zulassung für Nord Stream 2

Finnland hat die erste Zulassung zum Bau der Pipeline Nord Stream 2 erteilt. Zuvor erhielt das Projekt eine Genehmigung von Deutschland.
06.04.2018 17:15
Lesezeit: 1 min

Die Regierung von Finnland hat am Donnerstag Gazprom eine Genehmigung erteilt, wonach die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) Finnlands für den Bau der Erdgaspipeline Nord Stream 2 genutzt werden darf, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

“Die zweite Genehmigung wird nach dem Wassergesetz erteilt und eine Entscheidung wird voraussichtlich in den nächsten Wochen fallen”, so die Pipeline-Gesellschaft Nord Stream 2 AG in einer Mitteilung.

“Die regionale staatliche Verwaltungsbehörde für Südfinnland bearbeitet den Antrag von Nord Stream 2 auf Erteilung einer Genehmigung nach dem Wassergesetz für den Bau und den Betrieb der Pipeline. Die Bearbeitung der Baugenehmigung wird eine detaillierte Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Wassergesetz beinhalten”, sagte so die finnische Regierung in einer Mitteilung.

Abgesehen von einer zweiten finnischen Genehmigung muss Nord Stream 2 noch alle Genehmigungen für das Pipeline-Projekt in Russland, Schweden und Dänemark erhalten. Diese Genehmigungsverfahren verlaufen wie geplant, meldet die Nord Stream 2 AG.

Ende März hatte Deutschland den Bau und Betrieb von Nord Stream 2 in seinen Hoheitsgewässern genehmigt und damit alle notwendigen Genehmigungen für den deutschen Teil des Projekts erteilt.

Deutschland ist der Hauptnutznießer von Nord Stream 2 und unterstützt das Projekt mit der Begründung, dass es sich um ein rein wirtschaftliches Projekt handelt.

Andere EU-Staaten, darunter Polen und die baltischen Staaten sowie die Institutionen der Europäischen Union, argumentieren jedoch, dass das Projekt Russlands Einfluss auf den europäischen Gasmarkt weiter festigen und die Bemühungen um eine Diversifizierung der Lieferungen behindern  wird. Polen – das sich selbst als Energie-Drehkreuz in Europa positionieren möchte – sieht zudem die Gefahr, dass sein Nachbarland Ukraine als Transitland für russisches Gas durch die Leitung abgeschnitten wird.

Auch in den USA gibt es Vorbehalte gegen das Projekt, weil US-amerikanische Unternehmen seit einiger Zeit versuchen, Marktanteile gegen die dominierenden Russen auf dem europäischen Gasmarkt mit Flüssiggas (LNG) zu erobern.

Aus russischer Sicht wird durch Nord Stream 2 nicht nur die Gasversorgung der EU gefördert, sondern auch der ukrainische Transitweg umgangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...