Deutschland

Finnland erteilt erste Zulassung für Nord Stream 2

Finnland hat die erste Zulassung zum Bau der Pipeline Nord Stream 2 erteilt. Zuvor erhielt das Projekt eine Genehmigung von Deutschland.
06.04.2018 17:15
Lesezeit: 1 min

Die Regierung von Finnland hat am Donnerstag Gazprom eine Genehmigung erteilt, wonach die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) Finnlands für den Bau der Erdgaspipeline Nord Stream 2 genutzt werden darf, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

“Die zweite Genehmigung wird nach dem Wassergesetz erteilt und eine Entscheidung wird voraussichtlich in den nächsten Wochen fallen”, so die Pipeline-Gesellschaft Nord Stream 2 AG in einer Mitteilung.

“Die regionale staatliche Verwaltungsbehörde für Südfinnland bearbeitet den Antrag von Nord Stream 2 auf Erteilung einer Genehmigung nach dem Wassergesetz für den Bau und den Betrieb der Pipeline. Die Bearbeitung der Baugenehmigung wird eine detaillierte Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Wassergesetz beinhalten”, sagte so die finnische Regierung in einer Mitteilung.

Abgesehen von einer zweiten finnischen Genehmigung muss Nord Stream 2 noch alle Genehmigungen für das Pipeline-Projekt in Russland, Schweden und Dänemark erhalten. Diese Genehmigungsverfahren verlaufen wie geplant, meldet die Nord Stream 2 AG.

Ende März hatte Deutschland den Bau und Betrieb von Nord Stream 2 in seinen Hoheitsgewässern genehmigt und damit alle notwendigen Genehmigungen für den deutschen Teil des Projekts erteilt.

Deutschland ist der Hauptnutznießer von Nord Stream 2 und unterstützt das Projekt mit der Begründung, dass es sich um ein rein wirtschaftliches Projekt handelt.

Andere EU-Staaten, darunter Polen und die baltischen Staaten sowie die Institutionen der Europäischen Union, argumentieren jedoch, dass das Projekt Russlands Einfluss auf den europäischen Gasmarkt weiter festigen und die Bemühungen um eine Diversifizierung der Lieferungen behindern  wird. Polen – das sich selbst als Energie-Drehkreuz in Europa positionieren möchte – sieht zudem die Gefahr, dass sein Nachbarland Ukraine als Transitland für russisches Gas durch die Leitung abgeschnitten wird.

Auch in den USA gibt es Vorbehalte gegen das Projekt, weil US-amerikanische Unternehmen seit einiger Zeit versuchen, Marktanteile gegen die dominierenden Russen auf dem europäischen Gasmarkt mit Flüssiggas (LNG) zu erobern.

Aus russischer Sicht wird durch Nord Stream 2 nicht nur die Gasversorgung der EU gefördert, sondern auch der ukrainische Transitweg umgangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...