Deutschland

Ost-Ausschuss warnt vor Folgen der US-Sanktionen für Deutschland

Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft warnt vor den absehbaren Schäden für deutsche Unternehmen.
16.04.2018 17:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die deutsche Wirtschaft fürchtet negative Auswirkungen neuer US-Sanktionen gegen Russland für deutsche Unternehmen und fordert von der Bundesregierung einen Schutz davor. Auch europäische Unternehmen könnten Ziel von Sanktionen werden, falls sie wissentlich „signifikante Transaktionen“ im Auftrag der blockierten russischen Personen oder Unternehmen unterstützt hätten, warnte der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft am Montag. Die Bundesregierung und die Europäische Union müssten sich klar gegen diese sogenannte exterritoriale Anwendung aussprechen „und EU-Unternehmen entsprechend vor Sanktionen schützen“.

Das Problem liegt dem Verband zufolge darin, dass eine Reihe von Personen aus Russland, die mit US-Sanktionen belegt wurden, mit deutschen Unternehmen geschäftlich in Kontakt stehen. Weil diese Firmen aber zugleich in den USA aktiv seien, könnten auch sie von den Strafmaßnahmen betroffen sein. Dabei geht es um sieben russische Oligarchen und zwölf von ihnen beherrschte Firmen, die von den USA auf die Sanktionsliste gesetzt wurden sowie um neu angekündigte Strafmaßnahmen.

Der Ost-Ausschuss forderte, für deutsche Unternehmen, die über Tochterfirmen auch unter US-Recht fallen würden, seien Ausnahmeregelungen oder zumindest längerfristige Übergangsregeln nötig, um eine „saubere juristische Abwicklung von Verträgen zu erreichen“.

Auch müsse geklärt werden, ob sanktionsbedingte Ausfälle von Geschäften durch die staatlich verbürgten Hermes-Exportkreditgarantien abgesichert seien. „Eine US-Sanktionierung ist ein politisches Risiko, dass gerade Gegenstand einer Deckung sein sollte“, erläuterte das Sprachrohr der deutschen Wirtschaft mit Ost-Aktivitäten. Der Verband forderte zudem, die internationalen Regeln für Wirtschaftssanktionen dringend zu klären. Auch warnte er, ein Drehen an der Sanktionsschraube führe immer weiter weg von einer politischen Lösung der Konflikte mit Russland.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...