Finanzen

China: Aufsicht durchleuchtet Kreditgeschäfte der Großbanken

Lesezeit: 1 min
25.04.2018 16:04
Die chinesische Regierung lässt die Kreditgeschäfte der großen Banken systematisch durchleuchten.
China: Aufsicht durchleuchtet Kreditgeschäfte der Großbanken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Chinas Finanzaufseher nehmen laut namentlich nicht genannten Insidern landesweit riskante Geschäftspraktiken der Banken unter die Lupe, berichtet Reuters. Die Inspektionen bei den Instituten konzentrierten sich dabei auf Verbraucherkredite und Immobiliendarlehen in Regionen mit einer hohen Verschuldung der Privathaushalte, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Die Chinesische Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörde (CBIRC) habe Teams zu Geldhäusern entsendet. Dort würden sie mindestens eine Woche lang Kredit- und Kunden-Informationen prüfen.

Die Behörden im Reich der Mitte haben sich auf die Fahnen geschrieben, die Risiken in der Finanzwirtschaft einzudämmen. Im Fokus stehen unter anderem Schattenbanken, Regulierungsschlupflöcher und verborgene faule Kredite. Trotz dieser Anstrengungen sei die Regierung in Peking nach wie vor besorgt, dass Verbraucherkredite für Immobilienspekulationen genutzt würden, sagte einer der Insider. Denn das heize die Verschuldung der Privathaushalte an und führe zum Entstehen von Immobilienblasen. Bei den Aufsehern der CBIRC war zunächst keine Stellungnahme zu den Informationen erhältlich.

Den Insidern zufolge prüften die Aufseher in Städten mit besonders stark verschuldeten Haushalten die Qualität unterschiedlicher Arten der Kreditgeschäfte. Das schließe auch Kreditkarten ein und Darlehen, bei denen Immobilien als Sicherheiten dienen. Untersucht werde zudem, ob über diese Kreditgeschäfte rechtswidrig Hypotheken abbezahlt würden.

Im März hatte Behördenleiter Guo Shuqing gesagt, die Verringerung der Verschuldung privater Haushalte sei eines der vordringlichsten Ziele der Regierung. Chinas Zentralbank hatte bereits gewarnt, dass die Verschuldung der Haushalte vergleichsweise schnell zugenommen habe.

Die Regierung möchte den Ausbruch einer Schuldenkrise offenbar auch durch eine Lockerung der Regulierungsvorschriften für Großbanken verhindern, um deren Attraktivität gegenüber den Schattenbanken zu erhöhen. Die Zuspitzung der Schuldensituation ist riskant, weil auf der Realisierung des Wohlstandsversprechens für die Bürger nicht zuletzt auch die Autorität der Kommunistischen Partei gründet.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...