Deutschland

Industrie-Verband warnt vor Engpässen bei Stromversorgung

Der Verband der Stromerzeuger warnt vor Engpässen bei der gesicherten Stromversorgung.
28.04.2018 19:26
Lesezeit: 1 min

Der Stromlobbyverband BDEW hat angesichts des Ausstiegs aus der Kernenergie und der Abschaltung weiterer Kraftwerke vor Engpässen in der Versorgung gewarnt. „Die heute noch bestehenden Überkapazitäten werden in wenigen Jahren nicht nur vollständig abgebaut sein. Vielmehr laufen wir sehenden Auges spätestens im Jahr 2023 in eine Unterdeckung bei der gesicherten Leistung“, sagte der Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, Stefan Kapferer, am Montag auf der Hannover Messe. Dem bis 2023 zu erwartenden Zubau an Kraftwerken mit einer Leistung von insgesamt rund 4400 Megawatt stehe das Aus von Anlagen mit 18.600 Megawatt gegenüber.

„Damit sinkt bis 2023 die konventionelle Kraftwerkskapazität von heute knapp 90.000 Megawatt auf 75.300 Megawatt.“ Die Bundesnetzagentur gehe aber davon aus, dass zu Beginn der 2020er Jahre die Stromnachfrage zu Spitzenzeiten bei etwa 81.800 Megawatt liegen werde. Die Entwicklung sei auch mit Blick auf die Klimaziele 2030 besorgniserregend.

Weitere Kohlekraftwerke könnten in den 2020er Jahren nur vom Netz genommen werden, wenn umweltfreundlichere Ersatzkapazitäten gebaut würden. Dafür reichten aber die Rahmenbedingungen oftmals nicht aus. Zwar gebe es gegenwärtig in Deutschland 52 Projekte zum Neubau von Kraftwerken, tatsächlich im Bau seien aber nur 14. Die Bundesregierung müsse die Investitionsbedingungen für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und für Gaskraftwerke verbessern.

Die Warnungen der Energiebranche treffen in der Regel insbesondere bei Umweltschützern auf Kritik, die drohende Engpässe bezweifeln. Sie setzten darauf, dass die erneuerbaren Energien – hauptsächlich Solar- und Windenergie- Atom-, Kohle und Gaskraftwerke komplett ersetzen werden.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...