Deutschland

Industrie-Verband warnt vor Engpässen bei Stromversorgung

Der Verband der Stromerzeuger warnt vor Engpässen bei der gesicherten Stromversorgung.
28.04.2018 19:26
Lesezeit: 1 min

Der Stromlobbyverband BDEW hat angesichts des Ausstiegs aus der Kernenergie und der Abschaltung weiterer Kraftwerke vor Engpässen in der Versorgung gewarnt. „Die heute noch bestehenden Überkapazitäten werden in wenigen Jahren nicht nur vollständig abgebaut sein. Vielmehr laufen wir sehenden Auges spätestens im Jahr 2023 in eine Unterdeckung bei der gesicherten Leistung“, sagte der Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, Stefan Kapferer, am Montag auf der Hannover Messe. Dem bis 2023 zu erwartenden Zubau an Kraftwerken mit einer Leistung von insgesamt rund 4400 Megawatt stehe das Aus von Anlagen mit 18.600 Megawatt gegenüber.

„Damit sinkt bis 2023 die konventionelle Kraftwerkskapazität von heute knapp 90.000 Megawatt auf 75.300 Megawatt.“ Die Bundesnetzagentur gehe aber davon aus, dass zu Beginn der 2020er Jahre die Stromnachfrage zu Spitzenzeiten bei etwa 81.800 Megawatt liegen werde. Die Entwicklung sei auch mit Blick auf die Klimaziele 2030 besorgniserregend.

Weitere Kohlekraftwerke könnten in den 2020er Jahren nur vom Netz genommen werden, wenn umweltfreundlichere Ersatzkapazitäten gebaut würden. Dafür reichten aber die Rahmenbedingungen oftmals nicht aus. Zwar gebe es gegenwärtig in Deutschland 52 Projekte zum Neubau von Kraftwerken, tatsächlich im Bau seien aber nur 14. Die Bundesregierung müsse die Investitionsbedingungen für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und für Gaskraftwerke verbessern.

Die Warnungen der Energiebranche treffen in der Regel insbesondere bei Umweltschützern auf Kritik, die drohende Engpässe bezweifeln. Sie setzten darauf, dass die erneuerbaren Energien – hauptsächlich Solar- und Windenergie- Atom-, Kohle und Gaskraftwerke komplett ersetzen werden.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...