Gemischtes

Warren Buffet wettet auf fahrerlose Autos

Warren Buffet glaubt an die Zukunft des fahrerlosen Autos.
04.05.2018 23:29
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Star-Investor Warren Buffet glaubt an die Zukunft des selbstfahrenden Autos. Das geht aus einem Interview hervor, das der Inhaber der Investment-Gesellschaft Berkshire Hathaway der Finanz-Redaktion von Yahoo gegeben hat, und über das der Investment-Informationsdienst „Seeking Alpha“ berichtet.

Yahoo wollte von Buffet wissen, ob und inwiefern die Selbstfahr-Technologie das Geschäft mit Autoversicherungen in Zukunft beeinflussen wird. Buffet ist Eigentümer der amerikanischen Autoversicherung Geico (sieben Millionen Versicherte, zehn Millionen Policen). Die Antwort des 87-Jährigen ließ an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: „Sicherere selbstfahrende Autos werden die Raten für die Autoversicherung reduzieren – vielleicht sogar drastisch. Aber wenn die Prämien gesenkt werden, ist das nicht unbedingt schlecht fürs Geschäft. Mehr Sicherheit bedeutet schließlich nicht nur niedrigere Prämien, sondern auch geringere Schadenszahlungen.“

Buffet hat mehrmals gesagt, sein überragendes Wissen im Investment-Geschäft erstrecke sich nicht auf Technologie-Firmen, weil er von der Materie zu wenig verstünde. Seine Aussagen zur Zukunft des selbstfahrenden Autos sind daher überraschend deutlich. Der Star-Investor hegt offensichtlich keine Zweifel, dass die Technologie sich durchsetzen wird.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
10.08.2025

Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
10.08.2025

Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
10.08.2025

Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
10.08.2025

Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

DWN
Technologie
Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
10.08.2025

Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
10.08.2025

Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...