Gemischtes

Warren Buffet wettet auf fahrerlose Autos

Warren Buffet glaubt an die Zukunft des fahrerlosen Autos.
04.05.2018 23:29
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Star-Investor Warren Buffet glaubt an die Zukunft des selbstfahrenden Autos. Das geht aus einem Interview hervor, das der Inhaber der Investment-Gesellschaft Berkshire Hathaway der Finanz-Redaktion von Yahoo gegeben hat, und über das der Investment-Informationsdienst „Seeking Alpha“ berichtet.

Yahoo wollte von Buffet wissen, ob und inwiefern die Selbstfahr-Technologie das Geschäft mit Autoversicherungen in Zukunft beeinflussen wird. Buffet ist Eigentümer der amerikanischen Autoversicherung Geico (sieben Millionen Versicherte, zehn Millionen Policen). Die Antwort des 87-Jährigen ließ an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: „Sicherere selbstfahrende Autos werden die Raten für die Autoversicherung reduzieren – vielleicht sogar drastisch. Aber wenn die Prämien gesenkt werden, ist das nicht unbedingt schlecht fürs Geschäft. Mehr Sicherheit bedeutet schließlich nicht nur niedrigere Prämien, sondern auch geringere Schadenszahlungen.“

Buffet hat mehrmals gesagt, sein überragendes Wissen im Investment-Geschäft erstrecke sich nicht auf Technologie-Firmen, weil er von der Materie zu wenig verstünde. Seine Aussagen zur Zukunft des selbstfahrenden Autos sind daher überraschend deutlich. Der Star-Investor hegt offensichtlich keine Zweifel, dass die Technologie sich durchsetzen wird.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...