Gemischtes

General Motors stellt Autoteile im 3D-Druck her

General Motors wird in Zukunft Autoteile im 3D-Druck herstellen.
05.05.2018 22:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Autobauer Generals Motors (GM) hat angekündigt, in Zukunft Autoteile per 3D-Druck zu produzieren, so Reuters in seinem englischsprachigen Dienst. In Zusammenarbeit mit dem Detroiter Software-Unternehmen „Autodesk“ hatte GM zunächst den Prototypen einer Sitzhalterung im 3D-Druck-Verfahren hergestellt. Das Exemplar war 40 Prozent leichter und verfügte über eine um 20 Prozent stärkere Haltekraft als sein Vorgängermodell aus Metall. Darüber hinaus war es aus einem Rohstück gefertigt, während das Metallteil aus acht verschiedenen Komponenten besteht.

GM sagt, die neue Technik wäre innerhalb eines Jahres ausgereift. Dann soll sie regelmäßig zur Anwendung kommen, zunächst allerdings nur in Autos der Luxusklasse sowie in Fahrzeugen für den Motorsport. Innerhalb von fünf Jahren soll die Technik dann so weit entwickelt sein, dass sie serienmäßig eingesetzt werden kann.

Das neue Verfahren soll GM vor allem dabei helfen, die Produktion seiner Elektro- und Wasserstoff-Auto anzuschieben. Der Bau von leichteren Teilen soll dazu beitragen, die Reichweite der Autos zu vergrößern. Die mangelnde Reichweite ist einer der Gründe, warum Elektroautos weiterhin ein Nischendasein führen.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abbonnieren!

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...