Finanzen

Deutsche Bahn will Blockchain für Logistik nutzen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
14.06.2018 21:12
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Deutsche Bahn will Blockchain für Logistik-Netzwerk nutzen

  • DB Schenker, ein Multimilliarden-Dollar-Gigant mit einem Jahresumsatz von 23 Milliarden US-Dollar, arbeitet mit dem in China ansässigen Blockchain-Projekt VeChain zusammen, um ein Internet der Dinge (IoT) und Lieferketten-Netzwerk auf der Blockchain aufzubauen.
  • Als Transport- und Logistik-Sparte der Deutschen Bahn, dem größten deutschen Bahnbetreiber, deckt DB Schenker große Lieferketten ab und bietet den Transport zu Luft, See, Schiene und Land an mehr als 2.000 Standorte.
  • Das von DB Schenker und VeChain entwickelte Blockchain-Protokoll ist offiziell das erste Blockchain-Protokoll, das von einem großen Logistikkonglomerat für das Lieferantenmanagement verwendet wird.
  • DB Schenker verfolgt zudem das Ziel, seine Blockchain-Plattform zu einer gemeinsamen Anstrengung der weltgrößten Logistikunternehmen und Lieferketten-Betreiber zu entwickeln.

 

Weitere Meldungen

Irlands Premier will Dublin zu Europas Blockchain-Hauptstadt machen

  • Der irische Premierminister Taoiseach Leo Varadkar ist heute Morgen auf der MoneyConf in Dublin auf die Bühne gegangen, um bekannt zu geben, dass die Regierung bereit ist, die irische Hauptstadt zur technologischen Hauptstadt Europas zu machen.
  • Er stellte fest, dass es in Irland immer wieder bahnbrechende Entwicklungen im Bereich Blockchain und Fintech gibt und dass sich Irland weiterhin um FinTech-Unternehmen bemühen wird, die keinem anderen Land erlauben würden, „unser Mittagessen zu essen“.
  • Um Irland weiterhin zu einem attraktiven Ort für Fintech-Unternehmen und Blockchain-Forschung und Entwicklung zu machen, kündigte Varadkar an, dass die irische Zentralbank ein Innovationszentrum und ein Programm für Industrieengagements auflegen wird.

 

Die Meldungen vom 13. Juni

Die Meldungen vom 12. Juni

Meldung vom 11. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...