Gemischtes

Ford setzt auf hybride Diesel-Technologie

Der US-Autobauer Ford setzt zunehmend auf alternative Antriebstechnologien.
17.06.2018 02:15
Lesezeit: 1 min

Ford wird in Kürze zwei neue Taxi-Modelle für den amerikanischen Markt herausbringen, die über einen Hybridantrieb verfügen. Das berichtet das Technologie-Nachrichtenportal TechCrunch. Die Fahrzeuge sollen auf hundert Kilometern knapp sechs Liter verbrauchen. Ihre Karosserie entspricht traditionellen amerikanischen Vorlieben.

Vor kurzem erst hatte Ford ein Hybrid-SUV für die amerikanische Polizei vorgestellt. Es verbraucht rund 40 Prozent weniger Benzin als sein Vorgänger-Modell, beschleunigt besser und erreicht eine höhere Höchstgeschwindigkeit. Würde man alle sich derzeit im Gebrauch befindlichen SUVs des Autoherstellers der US-Polizei mit dem neuen Modell ersetzen, würde das eine Einsparung von rund 160 Millionen Litern Kraftstoff bedeuten.

Marktbeobachter interpretieren die Neuerungen des Autobauers als Kampfansage an die Konkurrenz. Erst kürzlich hatte das 1903 gegründete Traditions-Unternehmen bekannt gegeben, die Zahl seiner traditionellen Modelle stark zu reduzieren.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...