Politik

Millionen weg: Hacker räumen Bitcoin-Konten leer

Bei der Krypto-Börse Bithumb wurden Cyber-Werte in der Höhe von 27 Millionen entwendet.
20.06.2018 11:11
Lesezeit: 1 min

Zum zweiten Mal binnen weniger Tage haben Hacker einen Raubzug auf eine südkoreanische Börse für Kryptowährungen gestartet. Die Angreifer hätten in der Nacht zum Mittwoch Cyberdevisen im Volumen von umgerechnet etwa 27 Millionen Euro erbeutet, teilte die Handelsplattform Bithumb mit. Die Börse ist dem Branchendienst CoinMarketCap.com zufolge gemessen am Handelsumsatz weltweit die Nummer sechs. Bithumb kündigte an, seine Nutzer zu entschädigen.

Die Kurse der meisten Kryptowährungen fielen nach dem zweiten südkoreanischen Vorfall innerhalb weniger Wochen. Bitcoin, die größte Kryptowährung, fiel um 2 Prozent und notierte um 9.29 Uhr in Hong Kong bei 6.572 US-Dollar. Die Begeisterung für virtuelle Währungen hat in diesem Jahr unter anderem wegen einer Serie von Cyber-Überfällen abgenommen, so die Business Times.

"Keine Vorkehrung kann hundertprozentige Sicherheit für virtuelle Währungen garantieren", betonte Mun Chong-hyun, Chef-Analyst vom Cyber-Sicherheitsspezialisten ESTsecurity. Da sie anonym in sekundenschnelle weltweit verschoben werden könnten und oftmals nur unzureichend gegen Angriffe geschützt seien, gäben sie für Hacker ein verlockendes Ziel ab.

Vor knapp zwei Wochen wurde die Börse Coinrail Opfer einer Attacke. Dabei erbeuteten Hacker laut Medienberichten rund 31 Millionen Euro. Die Handelsplattform ist ein kleiner Anbieter und Branchenkreisen zufolge kein Mitglied der Gruppe von 14 südkoreanischen Cyber-Börsen, die sich einer Selbstregulierung verpflichtet haben. Südkorea ist eine Hochburg des weitgehend unregulierten Kryptowährungshandels.

Als Reaktion auf die Bithumb-Attacke fiel der Bitcoin-Kurs am Mittwoch um bis zu 2,1 Prozent auf 6551 Dollar. Nach dem Angriff auf Coinrail war die älteste und wichtigste Cyberdevise zeitweise um 13 Prozent abgestürzt. Im Dezember hatte sie mit etwa 20.000 Dollar ein Rekordhoch erreicht.

***

Abonnieren Sie den täglichen Krypto-Monitor der DWN, um die wichtigsten Meldungen über Bitcoin und alle anderen Kryptowährungen aus aller Welt zu erhalten: Der Service ist einzigartig, weil aus hunderten relevanten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst werden.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...