Finanzen

Danske Bank wegen Geldwäsche-Vorwürfen unter Druck

Die größte dänische Bank soll Gelder in Milliardenhöhe gewaschen haben.
05.07.2018 00:34
Lesezeit: 1 min

Das größte Kreditinstitut Dänemarks, die Danske Bank, soll rund 53 Milliarden Kronen (8,3 Milliarden Euro) in seiner Niederlassung in Estland gewaschen haben. Das meldet die Financial Times. Die Geldwäsche soll zwischen 2007 und 2015 stattgefunden haben, die Gelder aus Osteuropa – vor allem  Russland, Moldawien und Aserbaidschan – stammen.

Dass es Fälle von Geldwäsche bei der Bank gegeben hatte, wurde bereits 2015 bekannt. Das Geldhaus begann daraufhin, interne Ermittlungen durchzuführen, deren Ergebnisse im September dieses Jahres bekannt gegeben werden sollen. Im Mai dieses Jahres befanden die dänischen Aufsichtsbehörden, schwach ausgeprägte Kontrollen auf Seiten der Bank hätten „kriminelle Aktivitäten, bei denen es um große Geldsummen ging“, ermöglicht. Die Dänische Finanzaufsicht wies das Kreditinstitut an, 5 Milliarden Kronen (rund 800 Millionen Euro) auf die Seite zu legen, um für eventuelle Folgen aufzukommen, die sich aus weiteren Untersuchungen ergeben könnten.

Im Mai waren die Behörden allerdings noch von einer Summe von rund 4 Milliarden Euro an gewaschenem Geld ausgegangen. Der Dänische Wirtschaftsminister Rasmus Jarlov sprach angesichts der neuesten Erkenntnisse von einem „ungemein ernsten“ Fall, der immer schlimmer werde. Laut der dänischen Zeitung Berlingske sollen die jetzt ans Licht gekommenen zusätzlichen 4,3 Milliarden Euro mit dem Fall des russischen Wirtschaftsprüfers Sergei Magnitski zu tun haben. Magnitskis Erkenntnisse hatten in Russland zu einer behördlichen Untersuchung geführt, deren Ziel es war, illegale Steuerrückerstattungen zugunsten korrupter Beamter aufzuklären. Kurze Zeit später wurde Magnitski selbst – möglicherweise unrechtmäßig – wegen Steuerhinterziehung festgenommen. Sein Tod ist bis heute unaufgeklärt.

Die Aktie der Danske Bank fiel nach Bekanntwerden der neuen Erkenntnisse am Mittwoch um drei Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...