Finanzen

Führende Ökonomen erwarten das Aus für Bitcoin

Nach Ansicht von Ökonomen werden anonyme Währungen wie Bitcoin die zu erwartenden Regulierungen nicht überleben.
10.07.2018 22:49
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Führende Ökonomen erwarten, dass Bitcoin an Regulierung scheitert

Drei führende amerikanische Ökonomen erwarten, dass Bitcoin (BTC) nicht überleben wird. In einem Interview mit Financial News sagten Joseph Stiglitz, Kenneth Rogoff und Nouriel Roubini, dass Bitcoin als Währung versagt. Sie bemängelten unter anderem das Fehlen von intrinsischem Wert und die Preisvolatilität der Kryptowährung.

Stiglitz, Nobelpreisträger und Professor an der Columbia University, kritisierte insbesondere Bitcoins Anonymität, die seiner Meinung nach der Idee widerspricht, ein "transparentes Bankensystem" zu schaffen. Laut dem Ökonomen ermöglichen Kryptowährungen wie Bitcoin "ruchlose Aktivitäten", die "keine Regierung zulassen kann". Die globalen Finanzaufsichtsbehörden handelten noch nicht strenger, weil der Kryptomarkt immer noch relativ klein sei.

Rogoff - der ehemalige Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF), Professor an der Harvard-Universität sowie ein Profi-Schachspieler - wiederholte seine kritische Haltung gegenüber Bitcoin und sagte, dass die größte Kryptowährung in zehn Jahren so niedrig wie 100 Dollar sein werde. Er warnte, dass die "Mächtigen" sich um "anonyme Transaktionen" kümmern werden.

Roubini, der NYU-Ökonom, auch bekannt als "Dr. Doom" für seine Vorhersage der Finanzkrise im Jahr 2008, sagte, dass Bitcoin keine der Eigenschaften von Geld erfüllt. Zudem kritisierte er Bitcoins Volatilität und sagte, dass Bitcoin nicht einmal bei Bitcoin-Konferenzen akzeptiert wird. Er fragte, wie etwas, das innerhalb eines Tages 20% fällt und dann wieder 20% steigt, ein stabiler Wertspeicher sein könne.

Weitere Meldungen

Studie: Krypto könnte in 10 Jahren zum wichtigsten Zahlungsmittel werden

  • Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) das Potenzial haben, ein gängiges Zahlungsmittel zu werden und bereits eines der drei Hauptkriterien des Geldes erfüllen.
  • Laut der Studie müssen Bitcoin und andere Kryptowährungen sechs Hauptprobleme lösen, um diese Anforderungen zu erfüllen: Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Regulierung, Volatilität, Anreize und Datenschutz.
  • Der Managing Director von eToro sagte, dass die erste E-Mail 1971 gesendet wurde und dass es etwa drei Jahrzehnte dauerte, "um mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche alltäglich zu werden".

Südkoreas Banken halten 1,79 Milliarden Dollar in Kryptowährungen

  • Das Kryptowährungsportfolio der südkoreanischen Banken hat einen relativ geringen Anteil an ihren gesamten Anlageklassen in Höhe von 1,79 Mrd. USD (2 Billionen KRW), wie Daten der Bank of Korea (BOK) vom 31. Dezember 2017 zeigen.
  • Koreanische Banken zeigen wenig Interesse an Investitionen in digitale Währungen, obwohl der Bitcoin- und Kryptowährungszins vor allem im letzten Quartal 2017 stark gestiegen ist.
  • "Die Menge an Krypto-Investments ist im Vergleich zu anderen Aktienmärkten nicht besonders hoch, und die Risiken lokaler Finanzinstitute für mögliche Risiken digitaler Assets sind unbedeutend", so der BOK-Bericht.

Krypto-Plattform Monaco kauft den Domain-Namen Crypto.com

  • Im Gegenzug hat sich der Anbieter von Krypto-Wallets Monaco in "Crypto.com" umbenannt.
  • Laut Insider Niko Younts - Besitzer von über 1.000 krypto-bezogenen Domainnamen - könnten die Kosten der Domain zwischen 5 und 10 Millionen Dollar liegen.
  • Vor dieser Transaktion waren Btc.com (das im Jahr 2014 für 1,1 Millionen US-Dollar verkauft wurde) und Eth.com (das im Oktober 2017 für 2 Millionen US-Dollar verkauft wurde) die teuersten verkauften Blockchain- und Krypto-Domain-Namen.

Dezentrale Krypto-Börse Bancor gehackt, 12 Millionen Dollar in Ether gestohlen

  • In einer Stellungnahme erklärte Bancor, eine dezentrale Börse, dass eine Sicherheitslücke ausgenutzt wurde, um 24.984 ETH (ca. 12 Mio. USD), NPXS im Wert von 1 Mio. USD und BNT im Wert von 10 Mio. USD zu stehlen.
  • Die Brieftasche hat Ethereum und ERC-20 Tokens NPXS und BNT abgehoben.
  • Die gestohlenen BNT wurden seitdem eingefroren, indem ein Mechanismus verwendet wurde, der in das Bancor-Protokoll eingebaut ist.

CBOE stellt Antrag auf Bitcoin-basierten Börsenfonds

  • Die Chicago Board Options Exchange (CBOE) hat bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag auf einen börsennotierten Exchange Traded Fund (ETF) gestellt.
  • Das Anlageziel des Fonds besteht darin, dass "die Anteile die Wertentwicklung des Bitcoin-Preises widerspiegeln, abzüglich der Ausgaben des Fonds".
  • Der Fonds beabsichtigt, dieses Ziel zu erreichen, indem er im Wesentlichen sein gesamtes Vermögen in Bitcoin investiert, die hauptsächlich an außerbörslichen Märkten (OTC) gehandelt werden, kann aber auch in Bitcoins investieren, die an nationalen und internationalen Bitcoin-Börsen gehandelt werden".

Meldungen vom 06.07.

Meldungen vom 05.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...