Technologie

Lufthansa und SAP wollen Blockchain in der Luftfahrt voranbringen

Lufthansa und SAP starten einen Wettbewerb, der die Anwendung der Blockchain-Technologie in der Luftfahrtindustrie voranbringen soll.
23.07.2018 17:11
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Lufthansa und SAP wollen Blockchain in der Luftfahrt einsetzen

Die große Fluggesellschaft Lufthansa hat eine Partnerschaft mit dem Softwareriesen SAP geschlossen, um einen Wettbewerb zu starten, der die Verbreitung der Blockchain-Technologie in der Luftfahrtindustrie fördern soll.

Die am Freitag angekündigte Aviation Blockchain Challenge sucht nach "bahnbrechenden Ideen" für Blockchain-Anwendungen, die die Airline-Industrie voranbringen und Pilotprojekte mit Unterstützung von Lufthansa und SAP voranbringen können.

Die Initiative ist eine Antwort auf die begrenzten Anstrengungen, die derzeit unternommen werden, um potenzielle Anwendungsfälle für Blockchain in der Luftfahrtindustrie zu untersuchen, sagten die beiden Unternehmen in der Ankündigung.

"Während viele Branchen ihre ersten Anwendungsfälle gefunden haben, sind die Auswirkungen auf den Luftfahrtsektor noch nicht spürbar. Wir wollen dies gemeinsam mit SAP ändern und sehen in unserer Branche großes Potenzial, Blockchain und andere Formen dezentraler Netzwerke zu nutzen", sagte Lufthansa.

Konkret sucht der Wettbewerb nach Konzepten für Blockchain-Anwendungen in drei Hauptbereichen: Flugbuchungs- / Einkaufs- und Treueprogramme, interne Datenverarbeitung und Lieferketten-Anwendungsfälle, an denen Drittanbieter beteiligt sind.

Die Startups, deren Ideen schließlich ausgewählt werden, können möglicherweise mithilfe der SAP-Blockchain-as-a-Service-Plattform, die im Juni lanciert wurde, Pilotprojekte und Markteinführung von minimal funktionsfähigen Produkten vorantreiben.

Lufthansa hat seit Oktober 2017 in Zusammenarbeit mit einem Ethereum-Blockchain-Startup-Unternehmen untersucht, wie man Reservierungen und Reiseinformationen in einem verteilten Netzwerk ablegen kann.

Weitere Meldungen

Chinesische Stadt startet Milliarden-Fonds zur Blockchain-Förderung

  • Eine in Beijing ansässige Allianz, die Zhongguancun Blockchain Industry Alliance, arbeitet mit der Stadt Nanjing zusammen, um diesen Blockchain-Investmentfonds in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar auf den Weg zu bringen.
  • Die Allianz aus staatlichen Forschungsinstituten und Blockchain-Unternehmen enthüllte die mutige Initiative beim ersten Industrial Public Chain Summit (IPCS).
  • Unter den hochrangigen Regierungsbeamten befand sich der stellvertretende Sekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Luo Qun.

Meldung vom 22.07.

Meldungen vom 20.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...