Technologie

Lufthansa und SAP wollen Blockchain in der Luftfahrt voranbringen

Lufthansa und SAP starten einen Wettbewerb, der die Anwendung der Blockchain-Technologie in der Luftfahrtindustrie voranbringen soll.
23.07.2018 17:11
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Lufthansa und SAP wollen Blockchain in der Luftfahrt einsetzen

Die große Fluggesellschaft Lufthansa hat eine Partnerschaft mit dem Softwareriesen SAP geschlossen, um einen Wettbewerb zu starten, der die Verbreitung der Blockchain-Technologie in der Luftfahrtindustrie fördern soll.

Die am Freitag angekündigte Aviation Blockchain Challenge sucht nach "bahnbrechenden Ideen" für Blockchain-Anwendungen, die die Airline-Industrie voranbringen und Pilotprojekte mit Unterstützung von Lufthansa und SAP voranbringen können.

Die Initiative ist eine Antwort auf die begrenzten Anstrengungen, die derzeit unternommen werden, um potenzielle Anwendungsfälle für Blockchain in der Luftfahrtindustrie zu untersuchen, sagten die beiden Unternehmen in der Ankündigung.

"Während viele Branchen ihre ersten Anwendungsfälle gefunden haben, sind die Auswirkungen auf den Luftfahrtsektor noch nicht spürbar. Wir wollen dies gemeinsam mit SAP ändern und sehen in unserer Branche großes Potenzial, Blockchain und andere Formen dezentraler Netzwerke zu nutzen", sagte Lufthansa.

Konkret sucht der Wettbewerb nach Konzepten für Blockchain-Anwendungen in drei Hauptbereichen: Flugbuchungs- / Einkaufs- und Treueprogramme, interne Datenverarbeitung und Lieferketten-Anwendungsfälle, an denen Drittanbieter beteiligt sind.

Die Startups, deren Ideen schließlich ausgewählt werden, können möglicherweise mithilfe der SAP-Blockchain-as-a-Service-Plattform, die im Juni lanciert wurde, Pilotprojekte und Markteinführung von minimal funktionsfähigen Produkten vorantreiben.

Lufthansa hat seit Oktober 2017 in Zusammenarbeit mit einem Ethereum-Blockchain-Startup-Unternehmen untersucht, wie man Reservierungen und Reiseinformationen in einem verteilten Netzwerk ablegen kann.

Weitere Meldungen

Chinesische Stadt startet Milliarden-Fonds zur Blockchain-Förderung

  • Eine in Beijing ansässige Allianz, die Zhongguancun Blockchain Industry Alliance, arbeitet mit der Stadt Nanjing zusammen, um diesen Blockchain-Investmentfonds in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar auf den Weg zu bringen.
  • Die Allianz aus staatlichen Forschungsinstituten und Blockchain-Unternehmen enthüllte die mutige Initiative beim ersten Industrial Public Chain Summit (IPCS).
  • Unter den hochrangigen Regierungsbeamten befand sich der stellvertretende Sekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Luo Qun.

Meldung vom 22.07.

Meldungen vom 20.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...