Finanzen

Chinas Zentralbank muss Banken-System mit Milliarden stabilisieren

Lesezeit: 1 min
24.07.2018 17:14
Die chinesische Zentralbank hat am Wochenende Liquidität in hohem Umfang in das Finanzsystem injiziert.
Chinas Zentralbank muss Banken-System mit Milliarden stabilisieren

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Chinas Zentralbank hat am Wochenende Liquidität im Umfang von 502 Milliarden Yuan (etwa 63 Milliarden Euro) in das Bankensystem geleitet. Dies geschah durch die Ausgabe von Krediten an Geschäftsbanken mit einem Jahr Laufzeit.

Diese sogenannten mittelfristigen Kreditfazilitäten sind zu einem wichtigen Mittel der Zentralbank avanciert, um das Geldangebot in der Volkswirtschaft auszuweiten. Früher vergebene Kredite sollten am Montag nicht fällig werden, was bedeutet, dass die letzte Geldspritze eine Nettoausweitung der Geldmenge darstellt.

Die Injektion ist die neueste Maßnahme im Bemühen der Regierung, die Kreditvergabe an Unternehmen über kontrollierte Kanäle auszuweiten, um einen deutlichen Abschwung des Wirtschaftswachstums zu verhindern. Zu den jüngsten Lockerungsmaßnahmen gehören zudem zwei Kürzungen des Mindestreservesatzes der Banken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...