Technologie

Einführung von Blockchain-Technologie für Banken zu teuer

Die Einführung der Blockchain-Technologie bedeutet für Banken erheblich mehr, als lediglich die Installation einer neuen Software.
30.07.2018 17:18
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Einführung von Blockchain-Technologie für Banken zu teuer

Die CLS-Gruppe, die Fremdwährungs-Abwicklungsdienste für Goldman Sachs, JPMorgan, Barclays und Citigroup anbietet, musste aufgrund der Zurückhaltung der Banken ein bereits seit zwei Jahren laufendes Blockchain-Projekt nun "abschwächen".

Bereits im September 2016 kündigte das Unternehmen an, mit IBM an einem neuen Abwicklungsservice zu arbeiten, der von Banco Actinver, der Bank of America, der Bank of China - Hongkong, der Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ, der Citibank, First Rand, Goldman Sachs Vermögensverwaltung, HSBC, Intesa Sanpaolo, JP Morgan Chase, Morgan Stanley, Neuberger Berman und Northern Trust.

Jetzt wird der Service letzten Tests unterzogen, bevor im Sommer dieses Jahres der Start stattfinden wird, aber nur etwa die Hälfte der ursprünglich unterstützenden Banken wird sich tatsächlich zu Beginn registrieren.

Alan Marquard, Chief Strategy and Development Officer von CLS, sagte, dass die Integration von Blockchain ein großer Fehler für Banken sei. "Sie installieren nicht nur eine Software, sondern müssen auch operationelles Wissen und Know-how aufbauen, und das hat Auswirkungen auf die Sicherheit."

Weitere Meldungen

CBA meldet erfolgreichen Test einer globalen Lieferketten-Blockchain

  • Die Commonwealth Bank of Australia (CBA) hat die Fertigstellung einer grenzüberschreitenden Lieferung angekündigt, die Blockchain zur Nachverfolgung von Waren in der Lieferkette verwendet.
  • CBA, eine der vier großen australischen Banken, sagte am Montag, dass rund 37.000 Pfund Mandeln von Australien nach Deutschland verschifft wurden und über eine private Blockchain-Plattform verfolgt wurden, die von der Bank auf dem Ethereum-Netzwerk entwickelt wurde.
  • Teilnehmende Knoten des Blockchain-Systems waren Schlüsselparteien entlang der Lieferkette, wie der Agrarproduzent Olam Orchards und Logistikunternehmen sowie der Hafenbetreiber Patrick Terminals und der Hafen von Melbourne.

IBM und Devisenhändler CLS starten Blockchain-App-Store für Banken

  • LedgerConnect, eine Art App-Store für den Finanzsektor, soll den Banken den Zugang zu Blockchain-Lösungen von FinTech- und Software-Anbietern erleichtern und es diesen wiederum erleichtern, Bankkunden zu erreichen.
  • LedgerConnect ist ein Kind des bankeigenen Devisenhandelsunternehmens CLS und des Unternehmenssoftware-Giganten IBM und zählt Barclays und Citigroup zu seinen Gründungsmitgliedern.
  • Tatsächlich nehmen neun Finanzinstitute am Proof of Concept (PoC) teil und haben Dienstleistungen von einer Reihe von Anbietern ausgewählt, darunter Baton Systems, Calypso, Copp Clark, IBM, MPhasis, OpenRisk, SynSwap und Persistent Systems.

Singapore FinTech ermöglicht sofortige Überweisung für Myanmar-Wanderarbeiter in Thailand

  • Everex, ein in Singapur ansässiges Finanztechnologieunternehmen, hat sich mit der Shwe Bank in Myanmar zusammengetan, um Blockchain-basierte Überweisungsdienste zwischen Myanmar und Thailand einzuführen.
  • Die Blockchain-Firma behauptet, dass die Partnerschaft Millionen von Myanmar Wanderarbeitern, die in Thailand leben, ermöglichen wird, Geld sofort und sicher zu viel niedrigeren Transaktionskosten nach Hause zu schicken, als bei herkömmlichen Überweisungsmethoden.
  • Als Teil ihrer Dienstleistungen arbeitet die Shwe Rural & Urban Development Bank (Shwe Bank) daran, die finanzielle Eingliederung der Bevölkerung in ihrer Region zu fördern.

Dubai entwickelt Blockchain-basierte Rechtsplattform

  • Ein in Dubai ansässiges internationales Gericht, das sich mit zivil- und handelsrechtlichen Streitigkeiten in der Finanzindustrie befasst, plant ein sogenanntes "Gericht der Blockchain", um die Rechtsgeschäfte zu straffen.
  • Die Gerichte des Dubai International Financial Centre (DIFC) kündigten am Montag an, dass sie sich mit der von der Regierung unterstützten Initiative Smart Dubai zusammenschließen, um eine Task Force zu bilden, die sich auf die Entwicklung der Blockchain-basierten Rechtsplattform konzentrieren wird.
  • Das DIFC sagte, das Ziel sei, ein auf Blockchain- und Smart-Contracts basierendes Netzwerk zu nutzen, um es verschiedenen Gerichten zu ermöglichen, Informationen dezentral auszutauschen.

Mount Sinai Hospital erforscht Blockchain-Anwendungen

  • Die vom Mount Sinai Hospital gegründete medizinische Schule in New York hat ein neues Forschungszentrum für Blockchain-Anwendungen im Gesundheitswesen ins Leben gerufen.
  • Das neue Zentrum wird von Joel Dudley, dem Executive Vice President von Precision Health am Mount Sinai und einem ehemaligen Senior Data Scientist bei Pivotal Software, geleitet.
  • Das Projekt begann mit der Zusammenführung einer Datenbank von 144 Unternehmen, die an Blockchain-Projekten im Gesundheitswesen arbeiten.

Indien: Telangana plant Absichtserklärung für Blockchain im Staatssektor

  • Indiens Staat Telangana hat einige Blockchain-Projekte für die Umsetzung im ganzen Staat mit dem Ziel ins Leben gerufen, mehr Transparenz und Effizienz in die öffentliche Verwaltung zu bringen.
  • Telanganas IT- und Industriesekretär Jayesh Ranjan sagte: "Wir werden Absichtserklärungen mit einigen Unternehmen beim nächsten internationalen Blockchain-Kongress unterschreiben, der nächsten Monat stattfinden wird."
  • An der Veranstaltung werden rund 80 Gastredner teilnehmen, darunter Regierungsangestellte und der Milliardär und amerikanische Krypto-Investor Tim Draper.

Meldung vom 29.07.

Meldungen vom 28.07.

Meldungen vom 27.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Ukraine-Krieg: Gescheiterte Verhandlungen 2022 - Lawrow über Waffenruhe „Wir wollen das nicht mehr“
22.05.2025

Russlands Außenminister Sergej Lawrow erteilt einer langfristigen Waffenruhe eine Absage. Nach Angaben des russischen Außenministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliardär Arnault warnt: EU treibt Industrie in den Abgrund
22.05.2025

Bernard Arnault, der reichste Mann Europas, schlägt Alarm: Die EU spiele mit dem Feuer, während Zölle explodieren und ganze Branchen...

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: Polen interveniert - ein verdächtiges Manöver?
22.05.2025

Ein russisches Schiff der „Schattenflotte“ hat verdächtige Manöver in der Nähe des Verbindungskabels zwischen Polen und Schweden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI statt Ruhestand: Google-Mitgründer Brin kehrt zurück – jetzt wird’s ernst
22.05.2025

Sergey Brin ist zurück – getrieben von der KI-Revolution. Google greift mit neuer Macht an, doch die Fehler der Vergangenheit sitzen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüssel bremst Billig-Boom: EU erklärt Temu und Shein den Zoll-Krieg
22.05.2025

Die EU greift zur Zollkeule: Mit einer neuen Pauschalabgabe sollen Temu und Shein ausgebremst werden – doch am Ende zahlen Europas...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien: Banken vergeben deutlich mehr Kredite für Wohnimmobilien
22.05.2025

Die Immobilienpreise waren zeitweise spürbar gefallen, nun kommt der Markt wieder in Fahrt. Verbraucher und Investoren schließen deutlich...

DWN
Finanzen
Finanzen WHO verabschiedet Pandemie-Abkommen inmitten der Finanzkrise: Deutschland sagt weitere Millionen zu
22.05.2025

Der Weltgesundheitsorganisation fehlen in den kommenden zwei Jahren 1,7 Milliarden Dollar (rund 1,5 Mrd Euro), unter anderem, weil die USA...

DWN
Panorama
Panorama Einwanderungsland Deutschland: Jeder vierte Mensch hat einen Migrationshintergrund
22.05.2025

Rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte haben im vergangenen Jahr in Deutschland gelebt. Das sind vier Prozent mehr als im...