Technologie

Großbank UniCredit wickelt Blockchain-Transaktion mit deutscher Firma ab

Die Blockchain-Plattform we.trade wurde von acht europäischen Banken gestartet, darunter UniCredit, Deutsche Bank, HSBC, KBC, Natixis, Rabobank und Societe Generale.
03.08.2018 17:14
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

UniCredit wickelt erste Blockchain-Transaktion über we.trade ab

Die italienische Bank UniCredit hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass sie die erste Blockchain-basierte internationale Transaktion auf der bisher in einer Pilotphase befindlichen Plattform von we.trade durchgeführt hat.

An der Transaktion beteiligte sich der deutsche Online-Händler navabi GmbH, der über die Blockchain-Plattform einen Auftrag an einen spanischen Lieferanten erteilte. Die Transaktion war die erste dieser Art in Deutschland, heißt es in der Pressemeldung von UniCredit.

Die von acht europäischen Banken entwickelte Plattform nutzt die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zur Überwachung der gesamten Transaktion (End-to-End) und setzt auf Smart Contracts, mit denen Zahlungen automatisiert werden.

Das Konzept der Smart Contracts existierte schon vor Bitcoin und der Blockchain selbst, wurde aber erst von Ethereum in die Praxis umgesetzt und später von vielen anderen Blockchain-Plattformen übernommen, darunter auch in der Finanzindustrie, da es Transaktionen beschleunigt und Transparenz gewährleistet.

Die Blockchain-Plattform we.trade wurde von acht europäischen Banken, darunter UniCredit, Deutsche Bank, HSBC, KBC, Natixis, Rabobank und Societe Generale, ins Leben gerufen und zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden Handel zu verbessern.

Weitere Meldungen

China: Universität und Finanzinstitut gründen Blockchain-Zentrum

  • Das Forschungsinstitut für Informationstechnologie (RIIT) der Tsinghua-Universität (THU) hat sich mit einer Tochtergesellschaft des chinesischen Finanzinstituts für die Gründung eines Blockchain-Forschungszentrums zusammengeschlossen.
  • Der RIIT hat eine Vereinbarung mit Sheng Ying Xin Management Consulting Co., Ltd. unterzeichnet, einem vertraglich kontrollierten und verwalteten Unternehmen von China Internet Nationwide Financial Services (CIFS).
  • Die beiden Organisationen werden gemeinsam grundlegende Blockchain-Technologien und -Modelle für den Aufbau von Anwendungen auf Unternehmensebene in einer Reihe von Branchen erforschen und entwickeln.

Koreas Finanzaufsicht fordert Blockchain für den Aktienhandel

  • Der Appell des Financial Supervisory Service (FSS) war Teil einer neuen Studie, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.
  • Die Studie ermutigt südkoreanische Regulierungsbehörden und Unternehmen, bei der Entwicklung des vorgeschlagenen Systems zusammenzuarbeiten, und untersucht außerdem die Verwendung der Blockchain durch Börsenbetreiber auf der ganzen Welt.
  • Die Verwendung von Blockchain im Aktienhandel ist bereits gut etabliert, wobei die Australian Securities Exchange (ASX) im Jahr 2016 erstmals die Distributed-Ledger-Technologie für ihr Abwicklungs- und Clearing-System CHESS testete.

Meldungen vom 02.08.

Meldungen vom 01.08.

Meldungen vom 31.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...