Deutschland

Unternehmen beklagen Verfall der deutschen Infrastruktur

Eine Mehrheit der deutschen Unternehmen beklagt schwere Mängel in der öffentlichen Infrastruktur.
05.08.2018 21:48
Lesezeit: 1 min

Zwei Drittel der deutschen Unternehmen sehen sich einer Umfrage zufolge von Infrastrukturmängeln beeinträchtigt. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mitteilte, machten marode Straßen und Brücken die größten Probleme - drei Viertel aller Unternehmen leiden darunter. Besonders betroffen seien Bau- und Dienstleistungsunternehmen. Besonders schlecht sei der Zustand der Straßen in Nordrhein-Westfalen.

Ebenfalls beklagenswert finden die Unternehmen den Zustand der Kommunikationsnetze. Drei Viertel der Betriebe in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen fühlten sich dadurch eingeschränkt. "Gerade im zukunftsweisenden Bereich der Kommunikation darf ein Land wie Deutschland nicht hinterherhinken, die Politik muss dringend nachbessern", mahnte IW-Wissenschaftler Thomas Puls.

"Die Wirtschaft ist auf eine möglichst reibungslose Logistik angewiesen." Die mangelhafte Infrastruktur sei dabei Sand im Getriebe.

Das IW befragte zum zweiten Mal rund 2800 Unternehmen. Bei der ersten Umfrage 2013 gaben noch zehn Prozentpunkte weniger - 58 Prozent - an, dass sie durch Mängel der Infrastruktur regelmäßig behindert würden. Abgesehen von einigen regionalen Schwerpunkten zeigt sich, dass die Unternehmen sich flächendeckend gerne über Staus und langsame Internetleitungen beklagen. Mit den Zügen, Flugzeugen, Schiffen und der Energieversorgung sind sie hingegen mehrheitlich zufrieden.

Um die Mängel zu beseitigen, müssten Länder und Kommunen laut IW vor allem mehr Bauingenieure einstellen. "In den vergangenen Jahren wurden zu viele Stellen abgebaut, die Bauämter kommen nicht mit der Planung hinterher", erklärte Puls.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...