Finanzen

US-Ermittler: Kriminelle Bitcoin-Aktivitäten rückläufig

Bitcoin ist weniger eine Sache für Kriminelle als vielmehr für Spekulanten.
09.08.2018 01:04
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Kriminelle Aktivitäten machen 10 Prozent der Bitcoin-Transaktionen aus

In einem Interview mit Bloomberg sagte die Spezialagentin der amerikanischen Drug Enforcement Agency (DEA) Lilita Infante, dass kriminelle Aktivitäten für etwa 10 Prozent der Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain verantwortlich sind. Die ist ein starker Rückgang vom Höchststand um 90 Prozent im Jahr 2013, bevor die US-Regierung den dunklen Web-Marktplatz Silk Road auflöste.

Das Volumen der zweifelhaften Transaktionen ist dagegen "enorm gewachsen", aber das Verhältnis ist schnell geschrumpft, da sich die Kryptowährung zu einer stärker etablierten Asset-Klasse entwickelt hat, so die Spezialagentin. Illegale Aktivitäten seien durch einen anderen Anwendungsfall ersetzt worden, nämlich durch Spekulation.

"Das Volumen ist enorm gewachsen, die Anzahl der Transaktionen und der Dollar-Wert sind im Laufe der Jahre bei kriminellen Aktivitäten enorm gestiegen, aber das Verhältnis hat abgenommen", sagte Lilita Infante zu Bloomberg. "Die meisten Transaktionen werden für Preisspekulationen verwendet."

Zwar seien Transaktionen mit Kryptowährungen nicht zensierbar, doch die Strafverfolgungsbehörden könnten Blockchain-Daten untersuchen, um kriminelle Aktivitäten zu verfolgen. "Die Blockchain gibt uns tatsächlich eine Menge Werkzeuge, um Menschen identifizieren zu können", sagte sie. "Ich möchte, dass sie sie weiterhin benutzen."

Infante fügte hinzu, dass datenzentrierte Kryptowährungen wie Monero und Zcash zwar attraktive Alternativen darstellen, aber derzeit zu klein und illiquid sind, um ein tragfähiges Zahlungsinstrument für kriminelle Unternehmen zu sein. Die DEA-Agenten hätten "immer noch Wege, diese Transaktionen zu verfolgen".

Weitere Meldungen

Umfrage: Arme Russen wissen mehr über Krypto, als die reichen

  • In Russland haben Menschen mit niedrigeren Einkommen eine bessere Vorstellung von digitalem Geld als ihre reichen Landsleute.
  • Laut einer neuen Umfrage von Romir Holding, einem der größten russischen Marktforschungsunternehmen, wissen die meisten Russen nicht, was Kryptowährungen sind und haben auch nicht die Absicht, digitale Assets zu erwerben.
  • Die Befragten aus der unteren Einkommensgruppe - weniger als 10.000 Rubel (~ 160 US-Dollar) pro Familienmitglied - verstehen eher etwas von Kryptowährungen (38 Prozent) als die Gruppe der reicheren Russen (mit mehr als 25.000 Rubel pro Familienmitglied), wo der Anteil nur bei 26 Prozent liegt.

US-Börsenaufsicht verschiebt Entscheidung über Bitcoin-ETF

  • Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Zeitraum, der für die Entscheidung über den Vaneck Solidx-Bitcoin-ETF erforderlich ist, aufgrund der vom Cboe BZX Exchange eingereichten vorgeschlagenen Regeländerung verlängert.
  • Die SEC bestimmt jetzt "den 30. September 2018 als das Datum, bis zu dem die Kommission entweder die vorgeschlagene Regeländerung billigen oder ablehnen oder ein Verfahren einleiten wird, um zu bestimmen, ob sie die vorgeschlagene Regeländerung missbilligt".
  • In der Zwischenzeit hat das ETF-Team von Vaneck der SEC wichtige Änderungen vorgelegt, in denen alle Bedenken angesprochen wurden, die im letzten Jahr als Gründe für die Ablehnung des Solidx Bitcoin Trust ETFs angeführt wurden.

Chinas Tencent und Japans Softbank investieren in Bitcoin-Firma Bitmain

  • Der chinesische Krypto-Riese Bitmain, allgemein bekannt für die Herstellung von Bitcoin-Mining-Equipment und den Betrieb von Mining-Pools, zieht vor dem Börsengang an der Hongkonger Börse im Laufe dieses Jahres das Interesse einiger der weltweit größten Unternehmen und Investoren auf sich.
  • Bitmain beendete den Pre-IPO-Anstieg am Samstag in einer Finanzierungsrunde, die insbesondere den chinesischen Technologiekonzern Tencent mit einer Marktkapitalisierung wie Facebook und Japans Softbank, einem Technologie-Riesen, der stark in eine Reihe von Tech-Ventures weltweit investiert, einschließlich seiner Position als Ubers größter Aktionär.
  • Diese Woche bestätigte Bitmain seine Absicht, in einer texanischen Stadt eine 500-Millionen-Dollar-Kryptowährungs-Mining-Anlage zu errichten, was 400 neue Arbeitsplätze schaffen soll.

Ex-Regulierungsbeamte treten Beirat des Krypto-Startups Omniex bei

  • Der frühere Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde, Arthur Levitt, und der frühere Vorsitzende der Federal Deposit Insurance Corp., Sheila Bair, haben sich dem Board of Advisors der Cryptocurrency-Handelsplattform Omniex angeschlossen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
  • Omniex sagte auch, dass es Maartje Bus, ehemaliger Leiter der Kapitalmärkte bei Thomson Reuters Corp. (TRI.TO), als Direktor der strategischen Partnerschaften und Tom Eidt, ehemaliger Leiter der KCG Regulatory Affairs, als Chief Compliance Officer und General Counsel eingestellt hat.
  • Levitt, der von 1993 bis 2001 der dienstälteste Chairman der SEC wurde, ist derzeit Berater mehrerer Finanztechnologieunternehmen, darunter der Student Lender Social Finance Inc., der Zahlungsanbieter BitPay und der Krypto-Wallet-Anbieter Blockchain.

Meldungen vom 07.08.

Meldungen vom 06.08.

Meldungen vom 05.08.

Meldungen vom 04.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...