Politik

Türkei will US-Offiziere von der Basis Incirlik verhaften

Die türkische Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl gegen mehrere hochrangige US-Militärs von der Luftwaffenbasis Incirlik erlassen.
12.08.2018 01:02
Lesezeit: 1 min

Nach Informationen der Zeitung Habertürk hat die Staatsanwaltschaft von Adana Haftbefehle gegen elf hochrangige US-Militärs erlassen. Sie sollen den Putsch vom 15. Juli 2016 aktiv unterstützt haben. Tatsächlich waren mehrere Piloten der türkischen Luftwaffe an dem Putsch beteiligt. Sie starteten am 15. Juli mit ihren Flügen vom US -Luftwaffenstützpunkt in Incirlik.

Das US-Armee-Magazin Stars and Stripes berichtet, eine Gruppe von regierungsnahen Anwälten in der Türkei habe Anklage gegen mehrere US-Beamte der Incirlik Air Base erhoben, die wegen angeblicher Verbindungen zu terroristischen Gruppen verhaftet werden sollen.

Die Anwälte wollen nach vorläufigen Gerichtsakten, die letzte Woche von der Vereinigung für soziale Gerechtigkeit und Hilfe eingereicht wurden, einen vorübergehenden Stopp aller Flüge, die die Basis verlassen, erwirken. Außerdem verlangen sie Zugang zur Basis aufgrund eines Durchsuchungsbefehls erhalten. Die Gruppe ist eine bekannte Nichtregierungsorganisation, die aus Unterstützern des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan besteht. Das Stockholmer Zentrum für Freiheit, eine Gruppe von Exiljournalisten aus der Türkei, sagte, die Haftbefehle seien vermutlich als Reaktion auf die US-amerikanischen Wirtschaftssanktionen gegen Innenminister Süleyman Soylu und Justizminister Abdulhamit Gul für ihre Rolle bei der Inhaftierung des amerikanischen Pastors Andrew Brunson erhoben worden.

Die Gerichtsdokumente beschuldigen die amerikanischen Offiziere und Unteroffiziere, Verbindungen zu der angeblich von Gülen geführten FETO-Gruppe zu haben und "die verfassungsmäßige Ordnung" der Türkei zu zerstören. Die 60-seitige Strafanzeige sucht die Festnahme von Oberst John C. Walker, Oberst Michael H. Manion, Oberst David Eaglen, Oberst David Trucksa, Oberstleutnant Timothy J. Cook, Oberstleutnant Mack R. Coker und Sgt. Thomas S. Cooper und Vegas M. Clark.

General Joseph Votel, der Kommandant des US-Zentralkommandos, und der pensionierte US-Armee-General John F. Campbell sowie Air Force Brig. Gen Rick Boutwell, Direktor für regionale Angelegenheiten für den stellvertretenden Untersekretär der Luftwaffe, wurden ebenfalls in der Beschwerde genannt.

Die US-Air Force sagte, sie sei sich der Berichte bewusst, verwies jedoch alle Fragen zur Stellungnahme an die türkische Regierung. "Wir werden unsere Mission hier auf der Incirlik Air Base fortsetzen und sind stolz auf die Beziehung, die wir mit unseren türkischen Militärpartnern haben", sagte die Sprecherin der US Army, Amanda Herman, laut Stars and Stripes.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...