Politik

Türkei will US-Offiziere von der Basis Incirlik verhaften

Die türkische Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl gegen mehrere hochrangige US-Militärs von der Luftwaffenbasis Incirlik erlassen.
12.08.2018 01:02
Lesezeit: 1 min

Nach Informationen der Zeitung Habertürk hat die Staatsanwaltschaft von Adana Haftbefehle gegen elf hochrangige US-Militärs erlassen. Sie sollen den Putsch vom 15. Juli 2016 aktiv unterstützt haben. Tatsächlich waren mehrere Piloten der türkischen Luftwaffe an dem Putsch beteiligt. Sie starteten am 15. Juli mit ihren Flügen vom US -Luftwaffenstützpunkt in Incirlik.

Das US-Armee-Magazin Stars and Stripes berichtet, eine Gruppe von regierungsnahen Anwälten in der Türkei habe Anklage gegen mehrere US-Beamte der Incirlik Air Base erhoben, die wegen angeblicher Verbindungen zu terroristischen Gruppen verhaftet werden sollen.

Die Anwälte wollen nach vorläufigen Gerichtsakten, die letzte Woche von der Vereinigung für soziale Gerechtigkeit und Hilfe eingereicht wurden, einen vorübergehenden Stopp aller Flüge, die die Basis verlassen, erwirken. Außerdem verlangen sie Zugang zur Basis aufgrund eines Durchsuchungsbefehls erhalten. Die Gruppe ist eine bekannte Nichtregierungsorganisation, die aus Unterstützern des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan besteht. Das Stockholmer Zentrum für Freiheit, eine Gruppe von Exiljournalisten aus der Türkei, sagte, die Haftbefehle seien vermutlich als Reaktion auf die US-amerikanischen Wirtschaftssanktionen gegen Innenminister Süleyman Soylu und Justizminister Abdulhamit Gul für ihre Rolle bei der Inhaftierung des amerikanischen Pastors Andrew Brunson erhoben worden.

Die Gerichtsdokumente beschuldigen die amerikanischen Offiziere und Unteroffiziere, Verbindungen zu der angeblich von Gülen geführten FETO-Gruppe zu haben und "die verfassungsmäßige Ordnung" der Türkei zu zerstören. Die 60-seitige Strafanzeige sucht die Festnahme von Oberst John C. Walker, Oberst Michael H. Manion, Oberst David Eaglen, Oberst David Trucksa, Oberstleutnant Timothy J. Cook, Oberstleutnant Mack R. Coker und Sgt. Thomas S. Cooper und Vegas M. Clark.

General Joseph Votel, der Kommandant des US-Zentralkommandos, und der pensionierte US-Armee-General John F. Campbell sowie Air Force Brig. Gen Rick Boutwell, Direktor für regionale Angelegenheiten für den stellvertretenden Untersekretär der Luftwaffe, wurden ebenfalls in der Beschwerde genannt.

Die US-Air Force sagte, sie sei sich der Berichte bewusst, verwies jedoch alle Fragen zur Stellungnahme an die türkische Regierung. "Wir werden unsere Mission hier auf der Incirlik Air Base fortsetzen und sind stolz auf die Beziehung, die wir mit unseren türkischen Militärpartnern haben", sagte die Sprecherin der US Army, Amanda Herman, laut Stars and Stripes.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...