Finanzen

Russland weltweit führend beim außerbörslichen Krypto-Handel

Beim außerbörslichen Handel von Kryptowährungen ist Russland mit Abstand die Nummer eins in der Welt.
13.08.2018 01:54
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Russland weltweit führend beim außerbörslichen Krypto-Handel

Jurisdiktionen mit krypto-freundlicher Gesetzgebung oder umfassenden Regulierungen sind führend im börslichen Kryptowährungshandel. Doch laut einer neuen Studie ist der außerbörsliche Handel - Over-The-Counter (OTC) und Peer-to-Peer (P2P) - in Entwicklungsländern und Ländern, wo Bargeld-Zahlungen noch verbreiteter sind, viel beliebter.

Die neue Studie bestätigt, dass Jurisdiktionen, die ein günstiges Geschäftsklima durch kryptofreundliche Gesetzgebung bieten, sowie solche mit gut etablierten regulatorischen Rahmenbedingungen einen großen Anteil des Börsen-basierten Kryptogeschäfts ausmachen. Malta (1,2 Mrd. USD), Belize und die Seychellen (jeweils 700 Mio. USD) liegen mit einem täglichen Handelsvolumen von über 2,6 Mrd. USD an der Spitze des Charts.

Es folgen Länder, die bereits einige umfassende Krypto-Vorschriften eingeführt haben, darunter Südkorea, die Untitled States und Hong Kong. Russland belegt in dieser Gruppe nur Platz 13 mit einem 24-Stunden-Volumen von weniger als 50 Millionen USD auf den Handelsplattformen des Landes.

Die Forscher von Worldcore haben speziell für die Woche vom 14. Juli bis zum 21. Juli die Börsen- und die Nicht-Börsen-Volumina verglichen, wobei sie Daten aus der beliebten P2P-Handelsplattform Local Bitcoins verwendet haben.

Diesmal ist Russland mit einem wöchentlichen Handelsvolumen von 2.000 BTC der dominierende Marktführer, während die USA 1.000 BTC haben. Ihnen folgen China und Nigeria mit 600 BTC, die von den Einwohnern dieser Länder gehandelt werden. Als nächstes kommen Venezuela, Großbritannien und die EU-Mitgliedstaaten.

Weitere Meldungen

Anzahl der Krypto-Fonds erreicht 466 trotz Unsicherheit im Markt

  • Die Anzahl der Krypto-Hedge- und Venture-Capital-Fonds steigt in diesem Jahr rasant und erreichte trotz des baissierenden Markttrends und der anhaltenden regulatorischen Unsicherheit bereits jetzt 466.
  • Trotz des beeindruckenden Anstiegs der Anzahl der Kryptofonds bleibt das von ihnen kontrollierte Kapital begrenzt - etwa 7,1 Milliarden USD, und die Forscher betonen, dass dies weit weniger ist als das, was viele der führenden traditionellen Hedgefonds handhaben.
  • Gleichzeitig wartet die Mehrheit der institutionellen Investoren noch immer ab, und viele Manager von Kryptofonds hoffen, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird.

Meldungen vom 10.08.

Meldungen vom 09.08.

Meldungen vom 08.08.

***

Jetzt abonnieren!

Der Krypto-Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...