Politik

Inflation in der Euro-Zone steigt deutlich

Die Inflation in der Eurozone ist den zweiten Monat in Folge gestiegen.
17.08.2018 12:36
Lesezeit: 1 min

Die Verbraucherpreise in der Euro-Zone sind im Juli erneut über die Zielmarke der Europäischen Zentralbank von knapp zwei Prozent gestiegen. Die Teuerung erhöhte sich in der 19-Länder-Gemeinschaft auf 2,1 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte. Das ist der stärkste Preisauftrieb seit dem Jahr 2012. Im Juni hatten die Lebenshaltungskosten um 2,0 Prozent zugenommen.

Die Daten unterstützen die EZB in ihrem Kurs, im Zuge des Aufschwungs langsam in Richtung einer weniger lockeren Geldpolitik umzuschwenken.

Die Notenbank betrachtet mittelfristig eine Teuerung von nahe aber unter zwei Prozent als ideal für die Wirtschaft. In den vergangenen Jahren hat sie dies zumeist verfehlt. Da die Konjunktur mittlerweile wieder besser läuft und die Inflation anzieht hatten die Euro-Wächter im Juni in Aussicht gestellt, ihre billionenschweren Anleihenkäufe bis zum Jahresende auslaufen zu lassen. Diese waren in den vergangenen Jahren ihre wichtigste Waffe, um die Wirtschaft und die Teuerung anzuschieben.

Tatsächlich besteht der Hauptgrund des Anleihe-Kaufprogramms der EZB jedoch darin, die Renditen von Anleihen einiger finanzschwacher Euro-Staaten künstlich zu drücken, um den Regierungen einen höheren Zinsdruck zu ersparen und die Staatshaushalte zu entlasten.

Besonders stark nahmen im Juli die Preise für Energie zu - das Plus lag bei 9,5 Prozent. Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak verteuerten sich um 2,5 Prozent ebenfalls überdurchschnittlich. Dagegen legten die Preise für Dienstleistungen lediglich um 1,4 Prozent zu.

Ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak lag das Preisniveau im Juli 1,1 Prozent höher als vor einem Jahr. Auch in dieser Betrachtung wurde eine erste Schätzung wie von Analysten erwartet bestätigt. Die Kernrate gilt als aussagekräftiger für die Preisentwicklung als die Gesamtinflation, weil die Preise für Energie und Nahrungsmittel oft stärker schwanken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...