Politik

Banken dürfen Bitcoin-Transfers von Kunden blockieren

Banken können Konten für Bitcoin-Käufe sperren.
20.08.2018 01:03
Lesezeit: 1 min

Im November 2016 versuchte ein niederländischer Cryptotrader laut Bitcoin Magazine seine ersten 10 Bitcoins zu kaufen, zuerst über die Konten seiner ING Bank und später von ABN Amro. Beide Banken haben die Transaktionen abgelehnt. Anschließend reichte er eine Beschwerde bei Kifid (Institut für Finanzdienstleistungsbeschwerden) ein, eine Instanz, die zwischen Verbrauchern und kleinen Unternehmen vermittelt, wenn es Beschwerden über Finanzprodukte oder -dienstleistungen gibt.

Laut der Beschwerde behaupteten die Banken, die Transaktionen des Mannes seien aufgrund von Betrugspräventionsmaßnahmen abgelehnt worden. Der Beschweerdeführer argumentierte jedoch, dass die Betrugsprävention nicht der Grund dafür sei, dass ING und ABN die Transaktionen abgelehnt hätten. Stattdessen beschuldigte der Beschwerdeführer beide Banken, seine Konten aus kommerziellen Gründen blockiert zu haben, die als Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung verheimlicht worden seien.

ING und ABN Amro bestritten den Vorwurf. Der Händler reichte Klage für € 43.220 (~ $ 50.000) ein. Er kam zu dieser Zahl, indem er die Gewinne ausschöpfte, die er realisiert hätte, wenn er Bitcoin für € 330 gekauft hätte und bei € 2.500 verkauft hätte.

Das Kifid-Urteil besagt, dass es diesen Mangel an Handelsfähigkeit in keiner Weise für relevant hält. Selbst wenn die Banken sich weigern, eine Dienstleistung zu erbringen, ist es nicht ihre Aufgabe, die Kunden zu entschädigen. Außerdem heißt es in dem Urteil, dass der Beschwerdeführer nicht nachgewiesen habe, dass der Erwerb von Bitcoin aufgrund der Handlungen der Banken unmöglich sei: Er hätte versuchen können, mit einer anderen Bank zusammenzuarbeiten.

Sowohl ING als auch ABN behaupteten, dass, sobald der Block auf seinem Konto aufgehoben wurde, er die Bitcoins hätte kaufen können. Sie behaupten beide, dass die Entsperrung des Accounts aus Sicherheitsgründen verzögert worden sei und dass der Kunde seine Kontoeinstellungen so eingestellt habe, dass er den Telefonkontakt ablehne. Letztendlich stellte das Urteil fest, dass der potentielle Bitcoin-Händler niemanden zu tadeln hatte, sondern sich selbst, weil er die 10-Bitcoin nicht gesichert und potenzielle Gewinne realisiert hatte.

Weitere Nachrichten im Tech-Report der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...