Politik

Banken dürfen Bitcoin-Transfers von Kunden blockieren

Banken können Konten für Bitcoin-Käufe sperren.
20.08.2018 01:03
Lesezeit: 1 min

Im November 2016 versuchte ein niederländischer Cryptotrader laut Bitcoin Magazine seine ersten 10 Bitcoins zu kaufen, zuerst über die Konten seiner ING Bank und später von ABN Amro. Beide Banken haben die Transaktionen abgelehnt. Anschließend reichte er eine Beschwerde bei Kifid (Institut für Finanzdienstleistungsbeschwerden) ein, eine Instanz, die zwischen Verbrauchern und kleinen Unternehmen vermittelt, wenn es Beschwerden über Finanzprodukte oder -dienstleistungen gibt.

Laut der Beschwerde behaupteten die Banken, die Transaktionen des Mannes seien aufgrund von Betrugspräventionsmaßnahmen abgelehnt worden. Der Beschweerdeführer argumentierte jedoch, dass die Betrugsprävention nicht der Grund dafür sei, dass ING und ABN die Transaktionen abgelehnt hätten. Stattdessen beschuldigte der Beschwerdeführer beide Banken, seine Konten aus kommerziellen Gründen blockiert zu haben, die als Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung verheimlicht worden seien.

ING und ABN Amro bestritten den Vorwurf. Der Händler reichte Klage für € 43.220 (~ $ 50.000) ein. Er kam zu dieser Zahl, indem er die Gewinne ausschöpfte, die er realisiert hätte, wenn er Bitcoin für € 330 gekauft hätte und bei € 2.500 verkauft hätte.

Das Kifid-Urteil besagt, dass es diesen Mangel an Handelsfähigkeit in keiner Weise für relevant hält. Selbst wenn die Banken sich weigern, eine Dienstleistung zu erbringen, ist es nicht ihre Aufgabe, die Kunden zu entschädigen. Außerdem heißt es in dem Urteil, dass der Beschwerdeführer nicht nachgewiesen habe, dass der Erwerb von Bitcoin aufgrund der Handlungen der Banken unmöglich sei: Er hätte versuchen können, mit einer anderen Bank zusammenzuarbeiten.

Sowohl ING als auch ABN behaupteten, dass, sobald der Block auf seinem Konto aufgehoben wurde, er die Bitcoins hätte kaufen können. Sie behaupten beide, dass die Entsperrung des Accounts aus Sicherheitsgründen verzögert worden sei und dass der Kunde seine Kontoeinstellungen so eingestellt habe, dass er den Telefonkontakt ablehne. Letztendlich stellte das Urteil fest, dass der potentielle Bitcoin-Händler niemanden zu tadeln hatte, sondern sich selbst, weil er die 10-Bitcoin nicht gesichert und potenzielle Gewinne realisiert hatte.

Weitere Nachrichten im Tech-Report der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...