Finanzen

Russland: Polizei beschlagnahmt Bitcoin-Geldautomaten

In Russland haben Polizeibeamte mindestens 22 Geldautomaten beschlagnahmt, an denen man Kryptowährungen kaufen konnte.
02.09.2018 22:24
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Polizei in 9 Städten Russlands beschlagnahmt Bitcoin-Geldautomaten

Die Strafverfolgungsbehörden haben 22 Bitcoin-Geldautomaten in Einkaufszentren, Geschäften und Restaurants in neun verschiedenen Städten beschlagnahmt. Die Beschlagnahme wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft und der Zentralbank Russlands durchgeführt, berichten russische Medien. Für den Betrieb von Krypto-Geldautomaten in dem Land gibt es derzeit keine Regulierungen.

Alle beschlagnahmten Terminals werden von Bbfpro betrieben, das ein Netzwerk von Bitcoin-Geldautomaten im ganzen Land unterhält. Bbfpro-Manager Artem Bedarev sagte, sein Unternehmen habe vor der Beschlagnahme keine Anfragen von den Behörden erhalten. Er sei informell informiert worden, dass die Untersuchung mindestens sechs Monate dauern wird und die Maschinen nicht zurückgegeben werden, bevor sie abgeschlossen sind.

Ein Beamter, der am Freitag an der Beschlagnahme teilnahm, sagte, die Operation sei von der Generalstaatsanwaltschaft auf Antrag der Zentralbank Russlands (CBR) angeordnet worden.

Ein CBR-Beamter sagte, dass die Aufsichtsbehörde "systematische Arbeit zur Ermittlung und Bekämpfung illegaler Aktivitäten auf dem Finanzmarkt" unternimmt. Unkontrollierte grenzüberschreitenden Geldtransfers und deren anschließende Auszahlung erhöhten das Risiko der Verwendung von Kryptowährungen in illegalen Systemen.

Sarkis Darbinjan, der Anwalt von Bbfpro, sagte, dass die derzeitige Gesetzgebung in der Russischen Föderation den Erwerb von Kryptowährungen nicht verbiete. Bbfpro beachte alle gesetzlich festgelegten Verfahren, zahle seine Steuern und führe eine Identitätsprüfung der Nutzer durch, obwohl dazu keine verbindlichen Anforderungen bestehen.

Der Anwalt fügte hinzu, dass das von ihm vertretene Unternehmen derzeit den finanziellen Schaden, der durch die Beschlagnahme seiner Bitcoin-Geldautomaten entsteht, bewertet und gegen die Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden Berufung einlegt.

Bbfpro kooperiert mit Exmo, einer beliebten Kryptobörse im ehemaligen sowjetischen Raum, und bietet technische Unterstützung für die Geldautomaten an. Die Installation eines Terminals kostet 155.000 Rubel (etwa 2.300 Dollar). Für seine Dienstleistungen berechnet das Unternehmen 1 Prozent des registrierten Umsatzes.

Kryptowährungen und damit verbundene Aktivitäten wie Handel, Mining und Crowdfunding sind in Russland noch nicht legalisiert und reguliert. Dies wird voraussichtlich in der Herbstsitzung der Staatsduma, dem Unterhaus des russischen Parlaments, geschehen, die im September beginnt.

Weitere Meldungen

Venezuelas Petro hat keine Nutzer, keine Investoren und kein Öl

  • Die Nachrichtenagentur Reuters hat einen Sonderbericht aus Venezuela veröffentlicht, in dem ernsthafte Zweifel an der Tragfähigkeit des staatlichen Erdöl-Govcoins Petro aufkommen.
  • Nach einer viermonatigen Untersuchung vor Ort war die Agentur nicht in der Lage, Nutzer, Investoren oder leicht verwertbare Ressourcen zu finden, die die Währung stützen würden.
  • Darüber hinaus kann die Regierung von Maduro offenbar nicht erklären, wo der Entwicklungsprozess steht.

Japans größte Bank experimentiert mit eigener Kryptowährung

  • Mitsubishi UFJ Financial Group (Mufg) hat mit seiner digitalen Währung, der Mufg-Münze, experimentiert.
  • Ein Lebensmittelgeschäft, das sich nur am Hauptsitz der Gruppe in Tokio befindet, erlaubt den Mitarbeitern von Mufg, mit diesen Münzen zu bezahlen.
  • Mitarbeiter, die mit ihnen bezahlen, präsentieren dem Kassierer den QR-Code, der auf ihrem Smartphone angezeigt wird.

Meldungen vom 01.09.

Meldungen vom 31.08.

Meldungen vom 30.08.

Meldungen vom 29.08.

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...