Technologie

Australien führt Blockchain für Führerschein ein

Dank Blockchain können sich Autofahrer in Australien künftig mit einer mobilen App ausweisen und benötigen keine Führerscheine mehr.
11.09.2018 02:00
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Australien setzt Führerschein-Daten auf die Blockchain

Die Regierung in New South Wales (NSW) nutzt bei einem landesweiten Test ihres für November geplanten Führerschein-Digitalisierungsprogramms die Blockchain-Technologie.

Die Regierung wird das Pilotprojekt nach eigenen Angaben für 140.000 Lizenzinhaber in diesem Bundesstaat durchführen, bevor sie 2019 offiziell eingeführt wird.

Secure Logic, ein australisches IT-Unternehmen und Technologiepartner des Projekts, sagte am Montag, seine Blockchain-Plattform werde die Initiative unterstützen um Daten in einer verteilten Weise zu sichern.

Das Blockchain-Netzwerk mit dem Namen TrustGrid wurde im vergangenen Jahr bereits in einem vorläufigen Pilotprojekt in der Stadt Dubbo des Staates getestet, wie ZDNet am Montag berichtete.

Das Ziel des neuen Programms ist die Verwendung eines verteilten Netzwerks zur Authentifizierung und Speicherung von Treiberlizenzdaten, sodass Benutzer ihre digitalen Anmeldeinformationen über eine mobile App präsentieren können.

Auf diese Weise brauchen sie keine physischen Lizenzen mehr zu tragen, um ihr Alter und ihre Identität zu beweisen, wenn sie von der Polizei überprüft werden oder in Kneipen und Clubs gehen.

Im Mai verabschiedete Australien ein Gesetz, das die Legalität von Regierungsprojekten gewährleistet, die den Bewohnern erlauben, Lizenzdaten über ein Blockchain-Netzwerk vorzulegen.

Das Programm entspricht dem Ziel des Landes, Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie als Teil seiner Digital Economy-Initiative zu übernehmen, wie CoinDesk letztes Jahr berichtete.

Aktuell arbeitet eine australische Bundesbehörde, die sich auf wissenschaftliche Forschung konzentriert, mit IBM zusammen, um eine nationale Blockchain zu entwickeln, mit der Unternehmen auf intelligenten Verträgen basierende Transaktionen durchführen können.

Weitere Meldungen

Lightyear/Chain nutzen Stellar-Blockchain für Vermögenswerte

  • Das in San Francisco ansässige Technologie-Startup Chain wurde von Lightyear übernommen, einem Unternehmen, das sich auf die Stellar-Blockchain konzentriert, sagte Adam Ludwin, Chief Executive Officer von Chain, am Montag.
  • Interstellar, das neue Unternehmen, wird den Kundenstamm und die Produkte von Chain auf die Blockchain von Stellar migrieren und eine Plattform schaffen, die es Organisationen ermöglicht, Vermögenswerte auszugeben, auszutauschen und zu verwalten, sagte Ludwin zu Reuters.
  • "Wir suchten nach einer Möglichkeit, unseren Kunden zu helfen, die Projekte, an denen wir gearbeitet haben, von einem privaten Netzwerk zu einem öffentlichen Netzwerk zu bewegen", so Ludwin.

Meldungen vom 09.09.

Meldungen vom 08.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...