Politik

Bundesregierung will Milliarden in Batteriezellen investieren

Wenn es nach der Bundesregierung geht soll Deutschland ein Land werden, in dem Batteriezellen gefertigt werden.
10.10.2018 17:35
Lesezeit: 1 min

Der Einsatz der Bundesregierung für eine Fertigung von Batteriezellen in Deutschland nimmt einem Medienbericht zufolge Gestalt an. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) wolle am 13. November ein Industriekonsortium vorstellen, das eine entsprechende Fabrik baue, berichtet Reuters unter Berufung auf Medienberichte am Mittwoch. Dazu stelle die Bundesregierung eine Milliarde Euro Anschubfinanzierung bereit. Der Zellenhersteller Varta Microbattery aus dem schwäbischen Ellwangen sowie die Kölner Ford Werke sollen zum Konsortium gehören. Eine zweite Zellenfabrik wolle Altmaier in der Lausitz mit einer weiteren Milliarde fördern. Der Bund sowie Brandenburg und Sachsen bemühten sich um eine industrielle Perspektive für die Lausitz, da dort die Braunkohleförderung und -verstromung ausläuft.

Das Bundeswirtschaftsministerium wollte die genannten Zahlen und Unternehmen nicht bestätigen. "An Spekulationen können wir uns nicht beteiligen", hieß es. Altmaier lote derzeit Möglichkeiten der Ansiedlung einer Batteriezellfertigung in Deutschland aus und sei dazu in Gesprächen mit allen Beteiligten. "Entscheidungen sind dabei noch nicht getroffen worden", erklärte sein Haus. "Es gibt Interessenten. Die laufenden Gespräche kommentieren wir allerdings nicht."

Bundesregierung, Gewerkschaften und Betriebsräte der Auto- und Chemieindustrie trommeln seit längerem für Zellen "Made in Germany". Die Zelle gilt als Herzstück der Batterien für Elektroautos und damit als Schlüsseltechnologie. Andernfalls endeten die Hersteller als reine Blechbieger, so die Argumentation. Bislang werden die Zellen ausschließlich von asiatischen Unternehmen produziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobshadowing: Einblicke und neue Perspektiven schaffen
20.07.2025

Im Rahmen von Job Shadowing können Interessierte von erfahrenen Mitarbeitern lernen und Einblicke in die Arbeitsabläufe innerhalb des...

DWN
Technologie
Technologie Drohnen: Warum Europa beim Luftraum ein Problem hat
20.07.2025

Spionagedrohnen überfliegen ungehindert Militärstützpunkte, kooperative Kampfdrohnen fehlen – und beim Einsatz ziviler Drohnen...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schlägt zurück: Chinas Tech-Gigant lässt Apple & Co. alt aussehen
20.07.2025

Totgesagt und sanktioniert – doch jetzt ist Huawei zurück an der Spitze. Mit eigener Chiptechnologie und ohne Android zeigt Chinas...

DWN
Immobilien
Immobilien Mängel beim Immobilienkauf: So setzen Käufer ihre Rechte durch
20.07.2025

Wasser im Keller, Schimmel hinter der Tapete – und im Vertrag steht „gekauft wie gesehen“. Doch wer Mängel verheimlicht, verliert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Tesla: Wie Elon Musk seine eigene Konkurrenz großzog
19.07.2025

Elon Musk wurde in China gefeiert, hofiert und mit Privilegien überschüttet – doch während Tesla half, Chinas E-Auto-Industrie...

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...