Politik

Haftungsstreit bei HSH Nordbank beigelegt

Die HSH Nordbank kann an Finanzinvestoren um Cerberus und J.C.Flowers verkauft werden.
11.10.2018 11:55
Lesezeit: 1 min

Reuters meldet:

Der monatelange Streit über das künftige Haftungssystem der HSH Nordbank ist beigelegt. Damit dürfte das Institut als erste deutsche Landesbank privatisiert werden. "Nach intensiven Verhandlungen in den vergangenen Wochen haben wir uns mit allen Beteiligten geeinigt", sagte der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), Hans-Walter Peters, dem "Handelsblatt". "Wir haben den Durchbruch geschafft." Auch die bisherigen Eigner sehen ein wichtiges Hindernis aus dem Weg geräumt, damit der Verkauf an Finanzinvestoren um Cerberus und [J.C.Flowers] für eine Milliarden Euro bis Ende des Jahres über die Bühne gehen kann. Hamburg und Schleswig-Holstein mussten die Bank auf Druck der EU verkaufen.

"Der Übergang vom öffentlich-rechtlichen in das private Sicherungssystem ist echte Pionierarbeit und ein großer Kraftakt, der den guten Willen aller Beteiligten braucht", erklärten Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel und Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold. Dem Deal müssen nun noch die Aufsicht und die EU-Kommission zustimmen. Mit der Sache vertraute Personen zeigten sich zuversichtlich, dass es hier keine Probleme geben dürfte. "Das Thema ist jetzt durch", sagte ein Insider. An anderer Stelle hieß es zur Lösung im Haftungsstreit: "Das war das dickste Brett."

Die Sparkassen hatten jüngst den Verbleib der HSH in der Institutssicherung des öffentlich-rechtlichen Lagers um ein Jahr bis Ende 2021 verlängert. Zum 1. Januar 2022 soll die HSH dann Mitglied im Haftungsverbund der privaten Banken werden und nach Peters Worten sofort vollen Schutzumfang genießen - "wenn die HSH alle Kriterien des Einlagensicherungsfonds erfüllt". Der BdB-Vorstand habe grünes Licht gegeben, "die Verträge jetzt auszuarbeiten". Am 5. November soll die endgültige Entscheidung fallen. Der Übergang könnte auch Vorbild für andere Institute sein, die wie die NordLB privatisiert werden könnten. "Es ist sicher eine gute Blaupause für andere Banken", sagte Peters.

Der BdB-Chef betonte allerdings, alle Interessenten müssten die strengen Aufnahmekriterien erfüllen. Hier habe es schon für die HSH keine Ausnahme gegeben. "Und es wird auch für andere Institute keine Extrawürste geben." Deutlich schwieriger sei es, wenn eine Landesbank nur zu 40 oder 60 Prozent privatisiert würde. Peters lehnte deshalb erneut eine Doppelmitgliedschaft in beiden Haftungsverbünden ab. "Denn bei den privaten Banken werden nur die Einlagen abgesichert, bei den Sparkassen die Existenz der Institute - das passt nicht zusammen." Die Eigner der NordLB suchen derzeit nach Wegen, um die Kapitalpuffer der Landesbank zu stärken. Im Gespräch ist auch der Einstieg privater Investoren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...