Technologie

Toyota nutzt Blockchain, um Werbung zu optimieren

Bei einer mithilfe von Blockchain optimierten Werbekampagne erreichte Toyota bei gleichen Kosten 21 Prozent mehr Ergebnisse.
18.10.2018 00:34
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Toyota nutzt Blockchain, um Online-Werbung zu optimieren

Bei einer ersten Blockchain-Werbekampagne des Automobilherstellers Toyota stiegen die Besuche auf der Website des Unternehmens im Vergleich zu ähnlichen Kampagnen um 21 Prozent.

Die Kampagne umfasste eine Analyse von Daten zu Klicks und Impressionen, um Diskrepanzen zu finden, wozu laut dem Fachmagazin Ad Age unter anderem Domain-Spoofing und Bot-Traffic gehören.

Mit diesen Informationen wurden bestimmte Webseiten und Apps, die mit den Diskrepanzen im Zusammenhang standen, auf die schwarze Liste gesetzt, und die Finanzierung wurde auf leistungsstärkere Websites umgeleitet.

Laut Lucidity war die digitale Werbeindustrie in diesem Jahr allein in den USA ein Markt mit einem Umsatz von 15 Milliarden US-Dollar.

Weitere Meldungen

Qtum-Blockchain wird Partner von Amazon Web Services in China

  • Der Geschäftsbereich Amazon Web Services (AWS) in China arbeitet mit dem Blockchain-Projekt Qtum zusammen.
  • Die Partnerschaft sieht den On-Demand-Cloud-Computing-Giganten mit einem Kryptowährungsprojekt mit einer Marktkapitalisierung von 325 Millionen US-Dollar.
  • Die Partnerschaft wird es AWS-Anwendern ermöglichen, intelligente Verträge "schnell, effizient und kosteneffektiv" zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, indem sie ein Amazon Machine Image (AMI) verwenden, heißt es in einer Pressemitteilung des Qtum-Teams.

Malaysia nach Spanien: FinTech führt Zahlung auf Ripple-Plattform durch

  • Ein von der Zentralbank genehmigtes malaysisches Fintech-Startup, das auf internationale Geldtransfers spezialisiert ist, hat seine erste grenzüberschreitende Übertragung auf RippleNet, Ripples Blockchain-Plattform für Unternehmen mit einer API-Lösung, abgeschlossen.
  • Mit einer Zahlung von Malaysia nach Spanien hat MoneyMatch aus Kuala Lumpur seine erste grenzüberschreitende Blockchain-Transaktion abgeschlossen.
  • Die Transaktion, die es einem Privatkunden ermöglichte, malaysische Ringgit (MYR) in Euro umzurechnen, war im Vergleich zu traditionellen Transferdiensten zu "deutlich niedrigeren Kosten" möglich und wurde innerhalb weniger Stunden abgeschlossen, gab das Überweisungsunternehmen bekannt.

Blockchain-Startup Civil scheitert mit ICO, erstattet Geld vollständig zurück

  • Civils Initial Coin Offering, mit dem die Bemühungen des Unternehmens finanziert werden sollten, eine neue Wirtschaft für den Journalismus über die Blockchain zu schaffen, stieß auf kein ausreichendes Interesse.
  • Das Unternehmen gab heute bekannt, dass es bis zum 29. Oktober allen CVL-Tokenkäufern Rückerstattungen gewähren würde.
  • Das Unternehmen sagt, ein neuer, "viel einfacherer Token-Verkauf" sei in Arbeit, Einzelheiten würden bald bekannt gegeben.

Australien will Blockchain für Immobilientransaktionen nutzen

  • Als Teil eines Plans, alle Immobilientransaktionen in den digitalen Bereich zu bringen, wendet sich eine Abteilung der australischen Regierung in New South Wales (NSW) der Blockchain-Technologie zu.
  • Nachdem der Staat die Digitalisierung aller Immobilientransaktionen ab dem 1. Juli 2019 in Auftrag gegeben hat, starten die NSW Land Registry Services - der Betreiber von Land-Title- und Registry-Operationen in diesem Bundesstaat - eine Proof-of-Concept-Studie (PoC), um zu ermitteln, ob Blockchain der beste Weg ist.
  • Wenn sich das PoC schließlich als erfolgreich erweist, könnten alle Daten zur Übertragung in NSW in einem Register landen, das mit der Open-Source-Technologie von ChromaWay erstellt wurde.

Häfen von Abu Dhabi und Antwerpen kooperieren bei Blockchain

  • Eine Tochtergesellschaft von Abu Dhabi Ports hat sich mit dem belgischen Hafen von Antwerpen zusammengeschlossen, um ein Blockchain-Pilotprojekt durchzuführen, das den internationalen Handel erleichtern soll.
  • Ziel des Pilotprojekts ist es, zu untersuchen, wie Blockchain-Systeme im Welthandel am besten zu skalieren sind, sowie Transaktionssicherheit und niedrigere Integrationskosten zu bieten.
  • Und im August kündigte der Technologiegigant IBM und Schifffahrtsmajor Maersk eine globale Handelsblockchain-Plattform namens TradeLens mit 94 Unternehmen an, die bereits als Teilnehmer an Bord waren.

Meldungen vom 16.10.

Meldungen vom 15.10.

Meldungen vom 14.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...