Technologie

Apples Steve Wozniak gründet Risiko-Fonds für Blockchain

Der Risikokapitalfonds von Apple-Mitgründer Steve Wozniak wird in Blockchain-Startups investieren und nutzt einen eigenen Token.
16.10.2018 01:11
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Apples Steve Wozniak gründet Blockchain-fokussierten Risikokapital-Fonds

Apple-Mitbegründer Steve Wozniak wurde als Mitbegründer des kürzlich gegründeten Blockchain-fokussierten Risikokapitalfonds EQUI Global bekannt gegeben, berichtet das globale Wirtschaftsmagazin Verdict am Montag.

Der neue Risikokapitalfonds zielt darauf ab, das Konzept der traditionellen Industrie zu ändern, indem er nicht-institutionelle Anlagen ermöglicht und es den Anlegern ermöglicht, über EquiTokens an externen Krypto-Börsen zu handeln. Die EquiTokens-Infrastruktur basiert auf der Ethereum-Blockchain.

Dem Bericht zufolge wird EQUI Global auf "anspruchsvolle" Investoren abzielen, die sich auf Risikokapitalfonds konzentrieren. Das Modell soll die Handelserfahrung erleichtern, indem es die einfache Liquidierung von Tokens an Kryptowährungsbörsen ermöglicht. Es sollen 80 Prozent der Anlagen von EQUI Global in Technologieunternehmen investiert werden, während der Rest in andere Bereiche wie Immobilien und Kunst investiert wird.

Wie Wozniak erklärte, besteht die Mission des Unternehmens darin, "die Blockchain- und Tech-Stars von morgen zu suchen, zu unterstützen und zu finanzieren". Wozniak stellte fest, dass das Unternehmen bereits Partnerschaften mit "über 20 Unternehmen" eingegangen ist.

Steve Wozniak betonte auch, dass seine Teilnahme an EQUI Global "etwa das zweite Mal in zwanzig Jahren" sei, dass er zugestimmt habe, an einem Projekt beteiligt zu sein, auch wenn er jeden Tag "Dutzende" Geschäftsangebote und Ideen erhalte.

Laut der Website von EQUI Global wurde das Unternehmen vor fast einem Jahr gegründet, während sich die Idee des EQUI-Modells seit der Einführung geändert habe. Ursprünglich hatten die Gründer erwogen, das Unternehmen als Initial Coin Offering (ICO) zu starten, das die EquiToken als Mittel zur Projektakquisition nutzen sollte.

Weitere Meldungen

Korea: Finanzholding gewinnt Blockchain-Patent für Fintech-Sicherheit

  • Die führende südkoreanische Finanzholding KB Financial Group Inc. hat ein Patent für eine Blockchain-basierte Fintech-App-Sicherheitslösung erhalten, berichtet die Nachrichtenagentur The Digital Times am Montag, den 15. Oktober.
  • KB Financial hat ein verwaltetes Vermögen von über 342 Milliarden US-Dollar und führt mehrere ausländische und inländische Tochtergesellschaften, darunter die KB Kookmin Bank, die größte Bank des Landes und seit 2017 auch die 60 größte Bank weltweit.
  • Die neu patentierte Technologie trennt dieses Sicherheitsprogramm angeblich von einzelnen Apps, was bedeutet, dass die Sicherheit in mehreren Apps verbessert wird, ohne dass die Benutzer neue Versionen jeder App separat aktualisieren müssen.

Sony entwickelt Blockchain-Lösung für die Copyright-Verwaltung

  • Der japanische Technologiekonzern Sony gab bekannt, dass er an einer Blockchain-gestützten Erweiterung seines Digital Rights Management Systems arbeitet.
  • Das bislang ungenannte Projekt, dessen Kommerzialisierung derzeit "in Betracht gezogen wird", zielt speziell auf die "Verwaltung von Rechten in Bezug auf schriftliche Werke" ab.
  • In der Pressemitteilung heißt es, dass dieses "neue System" aus dem von Sony Global Education entwickelten System zur "Authentifizierung, Freigabe und Rechteverwaltung von Bildungsdaten und zusätzlich Funktionen zur Verarbeitung von Informationen über Rechte" besteht.

Meldungen vom 14.10.

Meldungen vom 12.10.

Meldungen vom 11.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...