Technologie

Weltbank macht sich für Blockchain bei Finanzen stark

Bis 2020 will die Weltbank mithilfe von Blockchain einen universellen Zugang zu Finanzdienstleistungen entwickeln.
15.10.2018 00:27
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Weltbank: Blockchain ermöglicht universellen Zugang zu Finanzdiensten

Der Präsident der Weltbankgruppe, Jim Yong Kim, hat gesagt, dass die Distributed Ledger Technology (DLT) "ein enormes Potenzial" habe und dass die Bank mit innovativen Technologien Schritt halten müsse.

"Wir haben im August die erste Blockchain-Anleihe begeben, bei der wir die gesamte Anleihe über die Blockchain-Technologie erstellt, zugewiesen, übertragen und verwaltet haben", zitiert Cointelegraph den Weltbankchef.

Kim sagte weiter, der Einsatz von Blockchain der Gruppe dabei geholfen habe, Papieraufwand und Kosten zu reduzieren, und fügte hinzu, dass dies in der Zukunft "etwas ist, das sehr hilfreich sein kann".

Laut Kim ist es das Ziel der Weltbank, bis zum Jahr 2020 einen universellen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu entwickeln, was seiner Ansicht nach ohne eine tiefere Auseinandersetzung mit der Technologiewelt nicht möglich sein wird.

Am 28. August haben die Weltbank und die Commonwealth Bank of Australia (CBA) eine öffentliche Anleihe ausschließlich auf einer Blockchain begeben. Der Deal in Höhe von 73,16 Dollar Millionen beinhaltet zweijährige Anleihen, die für eine Rendite von 2,251 Prozent festgesetzt wurden.

Nach den positiven Ergebnissen der Blockchain-Plattform sagte Arunma Oth, eine Schatzmeisterin der Weltbank, dass die Bank "weiterhin nach Möglichkeiten suchen werde, neue Technologien zu nutzen, um die Kapitalmärkte sicherer und effizienter zu machen".

Weitere Meldungen

Meldungen vom 12.10.

Meldungen vom 11.10.

Meldungen vom 10.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?