Politik

USA loben Idlib-Abkommen zwischen Türkei und Russland

Der US-Sondergesandte für Syrien, James Jeffrey, hat das Idlib-Abkommen zwischen der Türkei und Russland gelobt.
18.10.2018 23:46
Lesezeit: 1 min

Der US-Sondergesandte für Syrien, James Jeffrey, sagte Voice of America (VoA), dass „einige militante Rebellen“ die entmilitarisierte Zone in Idlib verlassen hätten. Es sei jedoch unklar, ob dies auch für die Mitglieder von Hayat Tahrir al-Scham (HTS, die die Nachfolgeorganisation der al-Nusra-Front ist, gilt.

Der US-Diplomat lobte ausdrücklich den Abzug der meisten schweren Waffen aus der Zone. „Das ist ein großer Schritt, denn was getan wurde ist, dass es den Konflikt nicht nur dort eingefroren hat, sondern dass der Konflikt auch überall sonst eingefroren wurde“, so Jeffrey. Die Türkei und Russland hatten am 17. September 2018 in Sotschi ein Abkommen zur Schaffung einer entmilitarisierten Zone in Idlib beschlossen. Jeffrey beziffert die Anzahl der extremistischen Söldner in Idlib auf 7.000 bis 10.000. Die regulären bewaffneten Kämpfer beziffert Jeffrey auf 50.000 bis 70.000. „Die meisten von ihnen sind Teil der Opposition, mit der wir gearbeitet haben und die Türken tun es immer noch“, zitiert The Daily Sabah Jeffrey.

Raketenangriffe auf Aleppo

Am Donnerstag haben unbekannte Söldner Wohnviertel in der Stadt Aleppo mit Raketen angegriffen. Sie zielten bei ihren Angriffen auf die Nachbarschaft von Halab al-Jadida ab. Allerdings entstanden weder menschliche noch materielle Schäden, meldet die syrische staatliche Nachrichtenagentur SANA.

Generalleutnant Wladimir Sawtschenko, Chef des russischen Zentrums für Versöhnung der Konfliktparteien in Syrien, sagte am Mittwoch der Nachrichtenagentur Tass: „In den vergangenen 24 Stunden wurden Beschüsse gegen die bewohnte Ortschaft Iqqo in der Provinz Latakia (zweimal), Maarata in der Provinz Aleppo (zweimal) und in der Nähe des Forschungszentrums in der Stadt Aleppo dokumentiert. Außerdem wurde dokumentiert, dass Positionen der Regierungstruppen in der Nähe von Tadef in der Provinz Aleppo zweimal beschossen wurden.“

Konferenz in Ankara

In der Türkei soll in den kommenden Tagen eine Syrien-Konferenz stattfinden. An der Konferenz sollen Deutschland, Russland und Frankreich teilnehmen, berichtet TRT.

Im März 2019 wird die EU eine internationale Geberkonferenz für Syrien abhalten. Dies kündigte die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini an. Der Krieg in dem Land verändere seinen Charakter und werde immer mehr zu einem Faktor für die Region. Syrien sei geteilt, Millionen Menschen seien auf der Flucht. Frieden könne es nur durch eine Verhandlungslösung auf Basis des Rahmens der UN geben.

Die Vorgängerkonferenz im April endete enttäuschend: Die Hilfszusagen verfehlten mit 4,4 Milliarden Dollar das Spendenziel von mindestens sechs Milliarden Dollar, berichtet Reuters.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...