Technologie

Fintech-Firma setzt legales Marihuana in die Blockchain

Da der Marihuana-Konsum in Kanada jetzt legal ist, entwickelt ein Startup aus Vancouver ein Blockchain-Lieferketten-System für den entstehenden Sektor.
20.10.2018 22:08
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Fintech-Firma setzt legales Marihuana in die Blockchain

Am 17. Oktober wurde Kanada das erste Land der westlichen Welt, das die Freizeitnutzung von Marihuana legalisierte. Premier Justin Trudeau sagte, dass diese Änderung vorgenommen wurde, um "Gewinne aus den Händen von Kriminellen zu halten".

Daher hat die in Vancouver ansässige DMG Blockchain Solutions Inc. mit der Entwicklung eines Blockchain-zentrierten Lieferketten-Management-Systems für die Cannabis-Industrie begonnen.

Laut einer Pressemitteilung des Start-ups DMG, das von Litecoin-Gründer Charlie Lee beraten wurde, will es Partnerschaften mit "großen lizenzierten Herstellern, Qualitätssicherungslaboren, Einzelhandelshändlern und Regierungsbehörden" eingehen.

DMG beabsichtigt, eine Vielzahl "bedeutender Industrieunternehmen" an Bord zu holen, um sicherzustellen, dass seine Lieferkettenlösung für den Einsatz in Kanada und auf globalen Marihuana-Märkten bereit ist.

Die Blockchain-Lösung wird eine Vielzahl von Fähigkeiten beinhalten, darunter das Einbinden neuer Marktteilnehmer, das Automatisieren der Marihuana-Lieferkette durch intelligente Verträge, Produktrückrufe für die Verbrauchersicherheit und die Integration von lizenzierten Branchenakteuren.

Angesichts der Tatsache, dass Kanadas lokale Cannabis-Industrie voraussichtlich auf eine 23-Milliarden-Dollar-Bewertung anschwellen wird (global in naher Zukunft wahrscheinlich 500 Milliarden Dollar), macht es Sinn, dass das Start-up jetzt Schritte unternimmt, um seine Pläne bekannt zu geben, schreibt NewsBTC.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 19.10.

Meldungen vom 18.10.

Meldungen vom 17.10.

Meldungen vom 16.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Einwanderungsland Deutschland: Jeder vierte Mensch hat einen Migrationshintergrund
22.05.2025

Rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte haben im vergangenen Jahr in Deutschland gelebt. Das sind vier Prozent mehr als im...

DWN
Politik
Politik AfD Ausschussvorsitz: Schwarz-Rot verhindert AfD-Politiker - Alle sechs AfD-Kandidatin scheitern
22.05.2025

In sechs Ausschüssen des Bundestags hat die Partei „Alternative für Deutschland“ ein Vorschlagsrecht. Wie die SPD haben CDU und CSU...

DWN
Finanzen
Finanzen Erfolgreich in Kunst investieren: Warum Gemälde, Märkte und NFTs neue Anlagechancen bieten
22.05.2025

Wenn Aktien schwanken und Märkte auf Sicht fahren, wird Kunst zur strategischen Alternative. Wie Gemälde, Sammlerstücke und digitale...

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: NATO greift ein
22.05.2025

Ein russisches Schiff kreuzt verdächtig nahe eines NATO-Kabels in der Ostsee – dann greift ein Bündnisstaat ein. Was steckt hinter dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ohne Bürokratieabbau, kein Handwerk: KMU geben Politik klare Handlungsempfehlung für Bürokratieabbau
22.05.2025

Rund 75 Arbeitstage pro Jahr verlieren Betriebe im Handwerk an produktiver Zeit durch Bürokratie. Eine Studie der Handwerkskammer Dresden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Briefträger als Beamter? Post, Telekom, Postbank haben noch tausende verbeamtete Mitarbeiter
22.05.2025

Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat – oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist...

DWN
Panorama
Panorama Schüsse in Washington: Zwei Mitarbeiter der Israels Botschaft in den USA erschossen
22.05.2025

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind am Mittwochabend gegen 21 Uhr Ortszeit durch Schüsse in der Nähe des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Automobilindustrie will nicht mehr in Deutschland investieren: Autozulieferer legen Investitionen auf Eis
22.05.2025

Laut einer Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) wollen mehr als drei Viertel der Zulieferer (76 Prozent) ursprünglich in...