Technologie

Fintech-Firma setzt legales Marihuana in die Blockchain

Da der Marihuana-Konsum in Kanada jetzt legal ist, entwickelt ein Startup aus Vancouver ein Blockchain-Lieferketten-System für den entstehenden Sektor.
20.10.2018 22:08
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Fintech-Firma setzt legales Marihuana in die Blockchain

Am 17. Oktober wurde Kanada das erste Land der westlichen Welt, das die Freizeitnutzung von Marihuana legalisierte. Premier Justin Trudeau sagte, dass diese Änderung vorgenommen wurde, um "Gewinne aus den Händen von Kriminellen zu halten".

Daher hat die in Vancouver ansässige DMG Blockchain Solutions Inc. mit der Entwicklung eines Blockchain-zentrierten Lieferketten-Management-Systems für die Cannabis-Industrie begonnen.

Laut einer Pressemitteilung des Start-ups DMG, das von Litecoin-Gründer Charlie Lee beraten wurde, will es Partnerschaften mit "großen lizenzierten Herstellern, Qualitätssicherungslaboren, Einzelhandelshändlern und Regierungsbehörden" eingehen.

DMG beabsichtigt, eine Vielzahl "bedeutender Industrieunternehmen" an Bord zu holen, um sicherzustellen, dass seine Lieferkettenlösung für den Einsatz in Kanada und auf globalen Marihuana-Märkten bereit ist.

Die Blockchain-Lösung wird eine Vielzahl von Fähigkeiten beinhalten, darunter das Einbinden neuer Marktteilnehmer, das Automatisieren der Marihuana-Lieferkette durch intelligente Verträge, Produktrückrufe für die Verbrauchersicherheit und die Integration von lizenzierten Branchenakteuren.

Angesichts der Tatsache, dass Kanadas lokale Cannabis-Industrie voraussichtlich auf eine 23-Milliarden-Dollar-Bewertung anschwellen wird (global in naher Zukunft wahrscheinlich 500 Milliarden Dollar), macht es Sinn, dass das Start-up jetzt Schritte unternimmt, um seine Pläne bekannt zu geben, schreibt NewsBTC.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 19.10.

Meldungen vom 18.10.

Meldungen vom 17.10.

Meldungen vom 16.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...