Politik

Finanz-Investoren wollen deutsche Landesbanken aufmischen

Lesezeit: 2 min
27.10.2018 02:00
Die deutschen Landesbanken stehen möglicherweise vor einem einschneidenden Kultur-Wandel.

Mehr zum Thema:  
Banken >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  

Vor dem Hintergrund der NordLB-Investorensuche loten die deutschen Sparkassen eine Fusion ihrer milliardenschweren Landesbanken aus. Finanzkreisen zufolge wird über einen Zusammenschluss der Landesbanken Helaba, NordLB, LBBW sowie des Fondsdienstleisters Deka und des Immobilienfinanzierers Berlin Hyp diskutiert.

Allerdings handelt es, wie mit der Materie Vertraute den Deutschen Wirtschaftsnachrichten sagten, um sehr langfristige Pläne. Diese habe es immer wieder gegeben. Erinnert wird an den früheren Chef des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Dietrich Hoppenstedt. Dieser hatte von der Notwendigkeit eines „nationalen Champions“ durch einen Zusammenschluss der Landesbanken gesprochen. Von dieser Idee sei man jedoch noch weit entfernt, sagten die Quellen. Es gäbe vor allem erheblich politische Hürden, weil dazu die verschiedenen Länder zustimmen müssten. Außerdem gäbe es regionale Interessen, wie etwa in Baden-Württemberg, wo die LBBW beheimatet ist und ihren Mittelpunkt Stuttgart wohl nicht ohne weiteres aufgeben würde.

Ein Sprecher des Sparkasssen-Verbandes DSGV bestätigte Gespräche über die Zukunft des Sektors, sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten jedoch: „Das von den Trägern der NordLB begonnene Verfahren für die Gewinnung von Kapitalinvestoren ist für den DSGV Anlass, mögliche Optionen und Handlungserfordernisse für die Sparkassen-Finanzgruppe aufzubereiten und mit seinen Mitgliedern zu beraten. Die Überlegungen befinden sich noch am Anfang. Weder gibt es Vorentscheidungen, noch können beim jetzigen Stand mögliche Ergebnisse prognostiziert werden.“

Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis hat wegen der niedrigen Zinsen und des steigenden Regulierungsaufwands wiederholt einen Umbau des Sparkassenlagers gefordert. „Unsere Strukturen sind nicht zukunftsfähig“, beklagte er zum Beispiel im März auf der Bilanzpressekonferenz des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV). Erst am Mittwoch hatte ein Gebot der Commerzbank für die angeschlagene NordLB für Aufregung im Sparkassenlager gesorgt.

Aktuell hat nur die Helaba Interesse an der NordLB bekundet. Auch wenn diese nicht als „scout“ für die Sparkassen agiert und die Bücher der NordLB im eigenen Interesse prüft, gehen die Quellen davon aus, dass die Helaba ihre Erkenntnisse mit anderen Landesbanken teilen könnte.

Die Hauptsorge der Sparkassen besteht in der Möglichkeit, dass aggressive Finanzinvestoren einen Minderheitsanteil von etwa 20 Prozent bei der NordLB übernehmen und dann mit der ihnen eigenen Strategie den ganzen Sektor aufmischen könnten. Die Position der Sparkassen lautet daher, man habe nichts gegen eine Gesamtübernahme durch einen privaten Sektor, der Eintritt als gefürchteter „active investor“ wird jedoch abgelehnt. In dieser Rolle haben Finanzinvestoren, die jetzt bei der NordLB einsteigen wollen, gezeigt, dass sie mit allen Mittel den "shareholder value" steigern wollen. Der damit verbundene Kulturwandel würde die öffentlichen Banken in Deutschland erheblich aufmischen.

.

Auslöser der Überlegungen ist die Notlage der NordLB, die 2017 wegen fauler Schiffskredite einen Rekordverlust von knapp zwei Milliarden Euro geschrieben hatte und auch für dieses Jahr rote Zahlen erwartet. Die Träger wollen nur einen Minderheitsanteil an dem Geldhaus abgeben. Finanzkreisen zufolge sind die Commerzbank, die Helaba, der Hedgefonds Christofferson, Robb & Company sowie die Finanzinvestoren Apollo, Cerberus und Advent noch im Rennen. Offerten in der zweiten Runde sind bis Ende November fällig.

Der unabhängige Finanzexperte Achim Dübel sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „Die Genossenschaftsbanken haben gezeigt, dass ein Zusammenschluss sinnvoll sein kann.

Wahrscheinlich wären regionale Fusionen für die Landesbanken vorzuziehen gewesen. Es gab ja immer das Modell der vertikalen Integration auf regionaler Ebene, etwa bei der LBBW. Aber durch die Finanzkrise und den Abgang von HSH und WestLB ist da der Zug abgefahren. Insofern wird es wohl irgendwann zur bundesweiten Lösung kommen.“


Mehr zum Thema:  
Banken >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Technologie
Technologie Klima: Mehr Warnung per App - Bund legt neue Vorsorgestrategie vor
12.12.2024

Der Bund will die Bevölkerung künftig besser vor Extremwetterereignissen warnen. Das geht aus der neuen Klimaanpassungsstrategie der...

DWN
Finanzen
Finanzen Mezzanine-Blase: Wie fragwürdige Immobilien-Finanzierungen für Pensionskassen und Versorgungswerke zur Gefahr werden
12.12.2024

Wenn Apotheker, Anwälte und Ärzte ihre Altersvorsorge organisieren, fließen regelmäßig Milliarden in fragwürdige Immobilienprojekte....

DWN
Politik
Politik Kniefall in Warschau - Markus Söder gedenkt Opfern des Krieges
11.12.2024

In Warschau legt Markus Söder einen Opferkranz nieder und kündigt polnische Hinweisschilder für Bayerns Gedenkstätten an. Hinter der...

DWN
Politik
Politik Verteidigungsminister Pistorius für mehr Engagement im Nahen Osten
11.12.2024

Wie weiter für die Bundeswehr im Nahen Osten? Drei Tage nach dem Umsturz in Syrien bereist der Verteidigungsminister zwei Nachbarländer...

DWN
Politik
Politik Scholz beantragt Vertrauensfrage mit Ziel der Neuwahl
11.12.2024

Es ist der erste Schritt auf dem Weg zur Neuwahl des Bundestags: Kanzler Olaf Scholz hat bei Bundestagspräsidentin Bärbel Bas schriftlich...

DWN
Politik
Politik Scholz auf Stimmenfang? Kanzler-Vorstoß für weniger Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln
11.12.2024

An der Kasse im Supermarkt merken Verbraucherinnen und Verbraucher die Inflation konkret – viele Produkte sind teurer geworden. Nun...

DWN
Immobilien
Immobilien Bundeskabinett beschließt verschärfte Mietpreisbremse - bis Ende 2029
11.12.2024

Die Mietpreisbremse soll nach dem Willen der Bundesregierung verlängert werden. Dass ihr Vorhaben im Bundestag eine Mehrheit findet, ist...

DWN
Politik
Politik Woidke als Ministerpräsident in Brandenburg wiedergewählt - im zweiten Wahlgang
11.12.2024

Der SPD-Politiker Dietmar Woidke ist zum vierten Mal zum brandenburgischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Der 63-Jährige, der an...