Finanzen

Krypto-Hype: Viele Nachrichten sind bezahlte PR

Lesezeit: 2 min
28.10.2018 00:30
Eine Reihe einflussreicher Krypto-Blogs sind bereit, bezahlte Beiträge zu veröffentlichen, ohne diese entsprechend als gesponsert zu kennzeichnen.
Krypto-Hype: Viele Nachrichten sind bezahlte PR

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Mehr als die Hälfte der Krypto-Nachrichtenseiten sind käuflich

Laut einem Bericht von Corin Faife in Breaker sind mehr als die Hälfte der beliebtesten Krypto-Blogs dazu bereit, bezahlte Beiträge einschließlich "CEO-Interviews" zu veröffentlichen, ohne dass diese entsprechend als gesponsert gekennzeichnet sind. Darüber hinaus bieten viele Webseiten Premiumdienste an, bei denen Blog-Autoren PR-Inhalte ohne die Kennzeichnung "Sponsored" erneut veröffentlichen.

Der Journalist Corin Faife gab sich im Rahmen seiner Recherche als professioneller PR-Experte aus Russland aus und kontaktierte 28 Nachrichtenseiten im Bereich Kryptowährungen, von denen ihm 22 antworteten.

Faife fragte zunächst nach den Preisen für die Veröffentlichung von Informationen auf der Website. Wenn er darauf eine Antwort erhielt, fragte er, ob die Beiträge die Markierung "gesponsert" erhalten würden. Dies ist das übliche Signal, dass ein Beitrag nicht explizit von den Reportern der Nachrichtenorganisation geschrieben wurde.

Von den 22 Antworten sagten 14, dass die Beiträge ohne die Markierung "gesponsert" veröffentlicht werden. Die Preise für die Veröffentlichung ohne die übliche Markierung lagen zwischen 250 Dollar und 4.500 Dollar.

Doch es gab auch Krypto-Nachrichtenseiten, die sich klar und deutlich weigerten, gesponserte Inhalte ohne die entsprechende Markierung zu veröffentlichen: BraveNewCoin, Coinjournal, CryptosRus, CCN, Mineable, Oracle Times und ZyCrypto.

Weitere Meldungen

Neues Ethereum-basierter Token ist mit Bitcoin gedeckt

  • Die US-Krypto-Wallet und Blockchain-Sicherheitsfirma BitGo hat die Entwicklung eines Ethereum-basierten Tokens angekündigt, der im Verhältnis 1: 1 mit Bitcoin ist.
  • Wrapped Bitcoin soll den Nutzern eine "Vielzahl neuer dezentraler Anwendungsfälle einschließlich dezentraler Börsen (DEXs), als Sicherheiten für stabile Münzen oder Darlehen, für Zahlungen und flexible intelligente Verträge innerhalb des Ethereum-Ökosystems" bieten.
  • Größere dezentrale Projekte wie Kyber Network, Gnosis, MakerDAO und andere werden die Einführung der ersten großen Anwendungsfälle der ERC-20-Münze im Januar 2019 vorantreiben.

Chinesisches Gericht bestätigt das Recht auf den Besitz von Bitcoin

  • Das Gericht für Internationale Schiedsgerichtsbarkeit von Shenzhen (SCIA) hat kürzlich bestätigt, dass Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin und einige seiner harten Gabeln, als legales Eigentum gelten und chinesische Bürger das Recht haben, diese zu besitzen und zu übertragen.
  • Der Fall bezog sich nur auf Bitcoin und zwei seiner harten Gabeln, Bitcoin Cash und Bitcoin Diamond, und schließt daher weitere Rechtsstreitigkeiten in der Zukunft wahrscheinlich nicht gegenüber anderen Kryptowährungen aus, die nicht vom ursprünglichen Bitcoin-Protokoll abgeleitet sind.
  • Es ist wichtig anzumerken, dass der SCIA selbst kein Gesetzgebungsorgan ist und der betreffende Schiedsrichter keinen Einfluss auf den zukünftigen Status von Krypto-Vermögenswerten als legale Währung in chinesischen Gerichtsbarkeiten hat.

Meldungen vom 26.10.

Meldungen vom 25.10.

Meldungen vom 24.10.

Meldungen vom 23.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...