Technologie

IBM will Informationen auf Atomkern speichern

Forscher von IBM wollen Informationen auf einem Atomkern speichern.
08.11.2018 01:00
Lesezeit: 1 min

Forschern des „IBM Almaden Research Centers“ in San Jose (US-Bundesstaat Kalifornien) haben eine Technik entwickelt, mit der sie den Magnetismus eines Kupfer-Atomkerns kontrollieren können. Einen entsprechenden Bericht veröffentlichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Natur Nanotechnology“. Magnetische Bids sind das Herz von Festplatten. Die Entdeckung soll dazu dienen, weitaus kleinere Speichermedien als bisher möglich zu produzieren. In Zukunft könnten Informationen, für deren Speicherung bisher 100.000 Atome notwendig waren, auf einem Atom gespeichert werden.

Bei ihrer Arbeit verwendeten die Wissenschaftler unter anderem das Rastertunnel-Mikroskop, das Anfang der 80er-Jahre im IMB-Forschungszentrum Zürich entwickelt wurde. Die beiden Deutschen Gerd Binnig und Ernst Ruska sowie der Schweizer Heinrich Rohrer erhielten dafür 1986 den Nobelpreis in Physik. IBM betreibt seit den 70er Jahren Nanotechnologie-Forschung.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...