Technologie

IBM will Informationen auf Atomkern speichern

Forscher von IBM wollen Informationen auf einem Atomkern speichern.
08.11.2018 01:00
Lesezeit: 1 min

Forschern des „IBM Almaden Research Centers“ in San Jose (US-Bundesstaat Kalifornien) haben eine Technik entwickelt, mit der sie den Magnetismus eines Kupfer-Atomkerns kontrollieren können. Einen entsprechenden Bericht veröffentlichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Natur Nanotechnology“. Magnetische Bids sind das Herz von Festplatten. Die Entdeckung soll dazu dienen, weitaus kleinere Speichermedien als bisher möglich zu produzieren. In Zukunft könnten Informationen, für deren Speicherung bisher 100.000 Atome notwendig waren, auf einem Atom gespeichert werden.

Bei ihrer Arbeit verwendeten die Wissenschaftler unter anderem das Rastertunnel-Mikroskop, das Anfang der 80er-Jahre im IMB-Forschungszentrum Zürich entwickelt wurde. Die beiden Deutschen Gerd Binnig und Ernst Ruska sowie der Schweizer Heinrich Rohrer erhielten dafür 1986 den Nobelpreis in Physik. IBM betreibt seit den 70er Jahren Nanotechnologie-Forschung.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...