Politik

US-Regierung sucht Energie-Kunden in Osteuropa

Der US-amerikanische Energieminister Rick Perry wird Polen, die Ukraine, Ungarn und die Tschechische Republik besuchen. Die USA wollen ihre Energiepartnerschaft mit diesen Staaten ausweiten.
08.11.2018 01:05
Lesezeit: 1 min

US-Energieminister Rick Perry wird diese Woche Polen, die Ukraine, Ungarn und die Tschechische Republik besuchen. Das teilt die US-Botschaft in Warschau in einer Mitteilung mit. Perry plant, die Energiepartnerschaft der USA mit den betroffenen Staaten auszubauen.

Die Pressestelle der US-Botschaft wörtlich: „Auf dieser Reise wird sich Minister Perry mit Regierungsvertretern zu einer Vielzahl von Themen von der Kernenergie über die Cybersicherheit bis hin zu Kohle- und LNG-Exporten austauschen. Er wird sich auch mit Industrievertretern aus der Region treffen und Energieanlagen besuchen, darunter das Trypilska-Werk, das im vergangenen Sommer die erste Lieferung von Kraftwerkskohle aus den USA erhielt, ein Ergebnis der Bemühungen der Trump-Regierung, die amerikanischen Energieexporte auszuweiten.“

Perry hatte im Januar 2018 gesagt, dass die geplante Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland eine Bedrohung für die Sicherheit in Mittel- und Osteuropa darstellt.

Piotr Naimski, der Verantwortliche der polnischen Regierung für die „strategische Infrastruktur“ hatte vom 29. zum 30. Oktober 2018 die USA besucht. Er führte Gespräche mit Matthew Boyse (Atlantic Council), David Livingston (Global Energy Center des Atlantic Council), Ted Garrish, Well Griffith und Andrea Lockwood (US-Energieministerium), Colin Cleary (US-Außenministerium) und Marshall Billingslea (US-Schatzamt), berichtet Biznes Alert. Gesprächsgegenstand war die Energiesicherheit als Teil der nationalen Sicherheitsstrategie Polens.

Das polnische staatliche Erdgasunternehmen PGNiG gab im vergangenen Monat bekannt, dass es ein beispielloses langfristiges Abkommen über den Kauf von LNG aus den USA abgeschlossen habe. Dadurch soll sich Polen aus der Abhängigkeit von russischen Energieimporten befreien.

Die US-Botschafterin in Polen, Georgette Mosbacher, teilte über Twitter mit, dass der Vertrag einen Meilenstein in der Vertiefung der Energiekooperation zwischen den Vereinigten Staaten und Polen und in der Stärkung der Energiesicherheit in Europa darstelle.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...