Finanzen

KPMG: Mit Krypto entsteht eine neue Finanzwelt

Der Wirtschaftsprüfer KPMG hält den Eintritt von Finanzinstituten für entscheidend, um das Vertrauen in digitale Vermögenswerte zu stärken.
21.11.2018 23:25
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

KPMG: Institutionelle Investoren sind Schlüssel zum Wachstum von Krypto

Die Wirtschaftsprüfer von KPMG haben einen Bericht veröffentlicht, in dem sie die Notwendigkeit institutioneller Investoren zum Beitritt in die Kryptowährungsbranche hervorheben. Sie beschreiben die Bedeutung von Kryptoassets als Anlagealternative und Möglichkeiten, wie institutionelle Anleger an dem Prozess teilnehmen können.

KPMG sagt, dass eine neue Finanzwelt entsteht, in der Transaktionen mit digitalen Assets zum Standardbetrieb werden könnten. "Kryptoassets haben Potential", zitiert Bitcoin.com aus dem Bericht mit dem Titel "Institutionalisierung von Krypto-Vermögen" des niederländischen Unternehmens vom 18. November.

Weiter heißt es: "Doch damit sie dieses Potenzial erreichen können, ist eine Institutionalisierung erforderlich. Institutionalisierung ist die Beteiligung von Banken, Broker-Händlern, Börsen, Zahlungsanbietern, Fintechs und anderen Unternehmen des globalen Finanzdienstleistungs-Ökosystems auf dem Kryptomarkt."

Obwohl Beobachter auf die Risiken des Einstiegs der Zentralbanken in Kryptowährungen hinweisen, etwa die Möglichkeit, Transaktionen zu verlangsamen und die Kosten durch Überregulierung zu erhöhen, hält KPMG den Eintritt von Finanzinstituten für entscheidend, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in digitale Vermögenswerte zu stärken.

"Institutionalisierung ist der nächste wichtige Schritt für Krypto und ist erforderlich, um Vertrauen aufzubauen, die Skalierbarkeit zu erleichtern, die Zugänglichkeit zu verbessern und das Wachstum voranzutreiben", sagen die Prüfer.

Für Länder, die sich in einer Hyperinflation befinden, wären Kryptowährungen nach Ansicht von KPMG ein kluger Schritt zum Werterhalt, etwa in Argentinien: „Ein global zugänglicher, dezentraler Wertspeicher könnte sich erheblich stabilisierend auf die Wirtschaft des Landes auswirken."

Und weiter: "Interessanterweise ist Bitcoin trotz großer Preisschwankungen nicht von Natur aus volatil. Die Lieferung ist tatsächlich festgelegt und algorithmisch gesichert. Es ist die Nachfrage, die schwankt, und dies könnte sich mit zunehmender Marktreife stabilisieren."

Weitere Meldungen

VanEck startet Bitcoin-Index basierend auf OTC-Handel

  • Der US-Investmentfonds VanEck, der immer noch auf eine Entscheidung der Securities and Exchange Commission (SEC) zu seinem Antrag auf einen Bitcoin-ETF wartet, hat ein neues Finanzinstrument entwickelt, das mit Krypto verbunden ist.
  • Bitcoin-Spotpreise für den Index werden von den in den USA ansässigen OTC-Kryptowährungshändlern Genesis Trading, Cumberland und Circle Trade bereitgestellt.
  • Der Index ist für Finanzinstitute konzipiert, die Preisdaten bisher nur von unregulierten Kryptowährungsbörsen erhalten haben.

Krieg der Stablecoins: Händler-Service BitPay listet Paxos Standard

  • BitPay hat heute sein Angebot an stabilen Münzen für die Händlerabwicklung um den neuen Paxos-Standard erweitert, den meistgehandelten der kürzlich eingeführten Gruppe "regulierter stabiler Münzen".
  • BitPay hat bereits Unterstützung für Circle USD Coin und Gemini GUSD hinzugefügt.
  • Es hat sich offenbar dafür entschieden, Tether nicht zu unterstützen.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...