Finanzen

Saarland führt Schulden-Rangliste der Kommunen an

Die Kommunen des Saarlandes sind im bundesweiten Vergleich am höchsten verschuldet.
01.12.2018 20:57
Lesezeit: 1 min

Deutsche Kommunen sind Ende vergangenen Jahres mit rund 269 Milliarden Euro am Kreditmarkt verschuldet gewesen. Dies entsprach - bei erheblichen regionalen Unterschieden - einer Pro-Kopf-Verschuldung von im Schnitt 3.519 Euro, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Vergleiche mit dem Vorjahr waren wegen veränderter Erfassungsdetails nur eingeschränkt möglich.

Die höchste Verschuldung pro Kopf wiesen demnach die Gemeinden und Gemeindeverbände des Saarlands mit 6.844 Euro auf, gefolgt von den Kommunen in Hessen mit 5.189 Euro und Nordrhein-Westfalen mit 4.555 Euro. Die niedrigsten Werte gab es bei den Kommunen in Bayern mit 2.378 Euro, Sachsen (2.567 Euro) und Schleswig-Holstein (2.671 Euro).

Die Statistik erfasst sämtliche den Gemeinden zuzurechnende Schulden gegenüber sogenannten nicht-öffentlichen Gläubigern. Dazu gehören Banken und Versicherungen. Verbindlichkeiten im öffentlichen Bereich, also gegenüber Bund, Ländern, Sozialversicherungen oder öffentlichen Unternehmen und Sondervermögen, bleiben außen vor.

Außerdem fielen die drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen bei der Betrachtung heraus. Sie werden in den amtlichen Finanzstatistiken der Ebene der Bundesländer zugeordnet, nicht dem kommunalen Bereich.

Die fünf kreisfreien Städte mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung liegen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Darmstadt stand Ende 2017 mit 14.581 Euro pro Kopf in der Kreide, gefolgt von Kaiserslautern (11.477 Euro), Mainz (11.321 Euro), Mülheim an der Ruhr (11.320 Euro) und Pirmasens (11.303 Euro). Dresden war mit nur 1.478 Euro pro Kopf die am wenigsten verschuldete kreisfreie Stadt in Deutschland. Dahinter kommen Amberg (1.536 Euro), Braunschweig (1.640 Euro), Memmingen (1.657 Euro) und Kaufbeuren (1.710 Euro).

Die höchstverschuldeten Kreise haben das Saarland und Rheinland-Pfalz - mit dem Regionalverband Saarbrücken (8.823 Euro) als Spitzenreiter. Die fünf Kreisgebiete mit der geringsten Pro-Kopf-Verschuldung lagen alle in Bayern. Am besten schneidet Neumarkt in der Oberpfalz (558 Euro) ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Schuldenexplosion: Regierungen taumeln in die nächste Finanzkrise
03.08.2025

Steigende Zinsen, sinkende Einnahmen, wachsender Schuldenhunger: Weltweit greifen Regierungen wieder tief in die Kreditkasse – trotz...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So gewinnen Sie die richtigen Investoren – und vermeiden teure Fehler
03.08.2025

Viele Start-ups scheitern, weil sie den falschen Investor wählen. Neue Forschung zeigt, wie Gründer gezielt die richtigen Geldgeber...

DWN
Politik
Politik Richterstreit: Kommt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe der Politik erneut zu Hilfe?
03.08.2025

Der aktuelle Richterstreit blockiert wichtige Personalentscheidungen am Bundesverfassungsgericht. Drei Wochen nach der gescheiterten Wahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wie Unternehmen mit Technologiefreiheit die Produktivität steigern und Talente binden
03.08.2025

Die Antwort mag überraschen: Nur wenige Mitarbeiter dürfen ihre Arbeitsgeräte selbst wählen – und das bremst nicht nur ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen
03.08.2025

Europa will seine Startups endlich global konkurrenzfähig machen – doch ausgerechnet beim wichtigsten Hebel droht Brüssel zu versagen....

DWN
Immobilien
Immobilien Fenstertausch: Was tun mit dem alten Material?
03.08.2025

Ein Fenstertausch steigert den Wohnkomfort und spart Energie. Doch nach dem Ausbau stellt sich die Frage: Was passiert mit den alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Führung neu gedacht – aber nicht abgeschafft
03.08.2025

Immer mehr Unternehmen schaffen Titel ab und schwören auf flache Hierarchien. Klingt modern – doch funktioniert das wirklich? Dieser...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Firma unter Verdacht: Spekulationsblase rund um Aktien?
03.08.2025

Ein schwedisches Bitcoin-Unternehmen verspricht Anlegern steigenden Bitcoin-Wert pro Aktie, doch dahinter steckt ein riskantes Modell: Fast...