Deutschland

Zahl der geleisteten Überstunden steigt deutlich an

Die Zahl der geleisteten Überstunden steigt in Deutschland deutlich an.
02.12.2018 19:37
Lesezeit: 1 min

Millionen Menschen in Deutschland schuften für einen Niedriglohn. Im vergangenen Jahr waren es knapp 4,2 Millionen Vollzeitbeschäftigte, die für ihren Job nur einen Lohn bekamen, der weniger als zwei Drittel des mittleren Stundenlohns betrug. Das geht aus Zahlen der Bundesregierung hervor, die am Freitag die Linken-Fraktion veröffentlichte.

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in Deutschland stieg den Angaben zufolge von 1999 bis 2017 nur geringfügig um 1,6 Prozent: von 21,61 Millionen auf 21,95 Millionen. Rund jeder Fünfte dieser Gruppe arbeitete demnach im vergangenen Jahr für einen Lohn unter der so genannten Niedriglohnschwelle - das waren 2139 Euro monatlich.

Für niedrige Löhne arbeiten demnach vor allem Frauen und Ostdeutsche. Bei den Frauen beträgt der Anteil der Niedriglöhner den Angaben zufolge rund 27 Prozent, bei den Männern sind es rund 16 Prozent.

In Ostdeutschland lag der Anteil der vom Niedriglohn Betroffenen demnach mit 33,6 Prozent im Jahr 2017 doppelt so hoch wie in Westdeutschland mit 16,7 Prozent. In Mecklenburg-Vorpommern liegt die Quote demnach sogar bei 39,5 Prozent, in Sachsen bei 37 Prozent. Die Niedriglohnschwelle in Ostdeutschland liegt zudem bei nur 1733 Euro.

Dass noch mehr Arbeitsplätze geschaffen werden könnten, zeigt die Zahl der Überstunden: Sie stiegen 2017 auf einen neuen Höchststand seit 2007, wie die Linken-Arbeitsmarktpolitikerin Jessica Tatti bei der Bundesregierung erfragte. Demnach belief sich die Zahl insgesamt auf 2,1 Milliarden Überstunden - die Hälfte davon unbezahlt. "Das Arbeitsvolumen würde rechnerisch ausreichen, um 1,29 Millionen Vollzeit-Arbeitsplätze zu schaffen“, wird die Linken-Arbeitsmarktpolitikerin Jessica Tatti von AFP zitiert.

Zwei Drittel der Beschäftigten mit mehr als zwei Überstunden pro Woche sagen demnach, sie würden ihre Arbeit in der vertraglich vereinbarten Zeit nicht schaffen. Vier Fünftel aller Überstunden entstünden aus betrieblichen Zwängen. Die Zahlen legten offen, "dass sich viele Arbeitgeber auf dem Rücken ihrer Beschäftigten bereichern", erklärte Tatti. Im Jahr 2017 hätten sie über 36 Milliarden Euro gespart, weil die Beschäftigten Überstunden zum Nulltarif geleistet hätten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...