Technologie

PayPal belohnt innovative Mitarbeiter mit Blockchain-Token

PayPal hat ein Belohnungssystem eingeführt, wobei innovative Mitarbeiter Blockchain-Token erwerben können.
10.12.2018 22:00
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

PayPal belohnt innovative Mitarbeiter mit Blockchain-Token

Das weltweite Online-Zahlungssystem PayPal aus Kalifornien hat für seine Mitarbeiter ein Blockchain-basiertes Belohnungssystem eingeführt. Das Programm wurde über einen Zeitraum von sechs Monaten vom Innovationsteam vorbereitet und Mitte November gestartet.

PayPal-Mitarbeiter, die das Programm nutzen, erhalten Token für die Teilnahme an innovativen Programmen und für die Einbringung von Ideen, berichtet Cheddar. Die Token sind nur innerhalb von PayPal gültig und können über einen öffentlichen Ledger zwischen den Teilnehmern gehandelt werden.

Innovationsdirektor von PayPal, Michael Todasco, vergleicht das Belohnungssystem mit dem mobilen Zahlungsservice Venmo. Auf der für das Token-Programm konzipierten Website könnten die Mitarbeiter "alle Aktivitäten, die PayPal im Zusammenhang mit Innovationen betreibt, kommentieren und sehen", so Todasco.

Die von Mitarbeitern gesammelten Jetons können gegen über 100 auf der Plattform angebotene „Erfahrungen“ ausgetauscht werden. Zum Beispiel können sie mit den Vizepräsidenten von PayPal Poker spielen, mit CFO John Rainey einen Kaffee trinken und eine Wanderung unternehmen oder am Morgen Kampfsport mit CEO Dan Schulman üben. Mitarbeiter können die Token auch einsetzen, um den Hund eines Top-Managers für einen Tag auszuleihen.

Weitere Meldungen

Mastercard beantragt neues Patent für anonyme Blockchain-Transaktionen

  • Sie beschreiben eine neuartige Methode zur Anonymisierung von Transaktionen, die in ihrer Funktion nicht die von Monero oder anderen Privatmünzen vorhandenen darstellt.
  • Stattdessen klingt die beschriebene Methode sehr nach Coin-Mixing, einem Service, den verschiedene Krypto-Unternehmen seit Jahren anbieten.
  • Beim Coin-Mixing (auch Tumbling genannt) werden viele verschiedene Eingaben von Absendern vorgenommen, wie eine Waschmaschine zusammengeschoben und neue Transaktionen aus der Empfängeradresse herausgeschoben - und damit die ursprüngliche Quelle des Geldes verdrängt.

Australien nutzt Blockchain, um Rinder-Exporte nach China zu verfolgen

  • Australiens National Transport Insurance (NTI) hat angekündigt, ein Blockchain-System zu testen, um die Integrität der Lieferkette für Rinderexporte im Ausland zu verbessern.
  • NTI wird eine Partnerschaft mit BeefLedger eingehen, einer australischen Plattform für integrierte Provenienz, Blockchain-Sicherheits- und Zahlungssysteme, die Blockchain mit der Internet of Things (IoT) -Technologie kombiniert, um Produktnachweise in der gesamten Lieferkette zu stärken.
  • NTI und Beefledgers Pilot werden das System nutzen, um die Herkunft und Produktion australischer Rinderexporte nach Shanghai zu verfolgen, von der Aufzucht an der südaustralischen Limestone Coast bis zu einer Verarbeitungsanlage im Casino in New South Wales und weiter nach China.

Korea: Shinhan Bank integriert Blockchain in Arbeitsabläufe

  • Die Shinhan Bank initiierte ein Projekt zur Implementierung von Blockchain-basierten Arbeitsprozessen, um den Einsatz der neuen Technologie auf den gesamten Umfang ihrer Finanzdienstleistungen sowie das interne Protokollmanagement auszudehnen, hieß es am Montag.
  • Die Bank sagte, die Blockchain sei bei Transaktionen mit Zinssatz-Swaps am 30. November vollständig übernommen worden, zum ersten Mal habe ein lokales Finanzdienstleistungsunternehmen die Technologie in der anspruchsvollen Finanzierungsform implementiert.
  • In ähnlicher Weise hat die Bank "Smart Contracts" übernommen, eine für Derivatetransaktionen verwendete Finanzmethode, bei der Aufgaben, die zuvor manuell erledigt wurden, von computergestützten Programm übernommen wurden, was keinen Spielraum für Fehler lässt und somit die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Arbeitsprodukte verbessert.

IBM kooperiert mit Abu Dhabi bei Blockchain-Lieferkette für Rohöl

  • Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) hat erfolgreich mit IBM zusammengearbeitet, um ein Blockchain-Lieferkettensystem zu erproben.
  • Laut der Pressemitteilung ist ADNOC - ein staatliches Ölunternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) - einer der weltweit führenden Energie- und Petrochemiekonzerne mit einer täglichen Produktion von etwa 3 Millionen Barrel Öl und 10,5 Kubikfuß Erdgas.
  • Das Pilotprojekt hat „eine einzige Plattform zur Verfügung gestellt, die die Mengen und finanziellen Werte jeder bilateralen Transaktion überwacht“ zwischen den beteiligten Unternehmen, wodurch die Buchhaltung automatisiert wird.

SWIFT testet neues Zahlungssystem gegen die Blockchain-Konkurrenz

  • Die Gesellschaft für weltweite Interbank-Finanztelekommunikation (SWIFT) startet einen Dienst der Global Payment Initiative, der mit der wachsenden Bedrohung konkurrierender Blockchain- und Fintech-Lösungen von Instituten wie Ripple, JP Morgan und Transferwise konkurrieren soll.
  • Das ehrgeizige Pilotprojekt befindet sich noch in der Anfangsphase und zielt darauf ab, die Grundlage für einen neuen integrierten und interaktiven Dienst zu schaffen, der die Effizienz im Zahlungsprozess erheblich verbessern und letztendlich allen 10.000 Banken im gesamten SWIFT-Netzwerk zur Verfügung stehen wird.
  • Mit diesem Schritt hat sich SWIFT darauf konzentriert, die Bedrohung durch Fintech-Startups auf Blockchain-Basis einzudämmen, die dieselben Services zu einem günstigeren Preis anbieten.

Meldungen vom 08.12.

Meldungen vom 07.12.

Meldungen vom 06.12.

Meldungen vom 05.12.

Meldungen vom 04.12.

Meldungen vom 03.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...