Finanzen

Chef von Allianz GI fordert Bitcoin-Verbot

Andreas Utermann, Chef von Allianz Global Investors, fordert ein Verbot von Kryptowährungen, welche die Ersparnisse vieler Menschen ausgelöscht hätten.
11.12.2018 16:34
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Chef von Allianz GI: Kryptowährungen sollten verboten werden

Der Chef eines der größten europäischen Vermögensverwalter forderte die globalen Aufsichtsbehörden am Dienstag dazu auf, Kryptowährungen zu verbieten und sie dafür zu brandmarken, dass sie die Ersparnisse der Menschen auslöschen.

"Sie sollten es verbieten", sagte Andreas Utermann, Chief Executive von Allianz Global Investors, während einer Podiumsdiskussion in London. "Ich bin persönlich überrascht, dass die Aufsichtsbehörden nicht stärker eingegriffen haben."

Die Allianz Global Investors GmbH gehört zum Versicherungskonzern Allianz und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Sie verwaltet Vermögenswerte für Privatanleger und für institutionelle Anleger, darunter die Allianz selbst.

Utermann saß in der Podiumsdiskussion neben Andrew Bailey, dem Leiter der britischen Financial Conduct Authority. Dieser sagte darauf: "Das ist in der Tat etwas stark!" und fügte hinzu, dass Kryptowährungen "keinen intrinsischen Wert" hätten.

Seine Behörde beobachte das sehr genau, so der FCA-Chef weiter. Die Behörden hätten auch Initial Coin Offerings (ICOs) unter Beobachtung, die von Firmen als alternative Möglichkeit genutzt würden, um Finanzmittel zu beschaffen.

Weitere Meldungen

Neufund erzielt 2,6 Millionen Euro mit Wertpapier-Token-Angebot

  • Als eines der ersten vollständig legalisierten europäischen Wertpapier-Token-Angebote (Security Token Offerings, STOs) stand der Verkauf von Neufund-Tokens größeren Anlegern offen, wobei der Mindestbeitrag 100.000 Euro betrug.
  • Die STO akzeptiert Zahlungen in fiat und vergibt an FTH einen auf Ethereum basierenden Token.
  • Vollständig transparente STOs - bei denen der Token nicht zum Fokus eines plötzlichen Regulierungsdrucks wird, sondern von Anfang an völlig legal ist - werden zu einem Instrument für neue Investitionen in den Kryptosektor.

Krypto-Visa-Dienst WaveCrest in Gibraltar zu Geldstrafe verurteilt

  • WaveCrest, der Zahlungsanbieter, der VISA-Karten für mehrere Kryptowährungsprojekte unterstützt hat, wurde in Gibraltar wegen Nichteinhaltung der Anti-Geldwäsche- und Transparenzvorschriften mit Geldstrafen belegt.
  • Die Gibraltar Financial Securities Commission (GFSC) hat mit WaveCrest eine Geldstrafe von 250.000 Pfund vereinbart.
  • Darüber hinaus hat WaveCrest-CEO John Racine zugestimmt, sein Amt niederzulegen, und, zusammen mit den Direktoren Brent Almeida und Colin Piri, keine Genehmigung für eine Führungsrolle im Finanzsektor anzustreben.

Vinny Lingham vermutet Teilreserve-Kredite bei Krypto-Börsen

  • Vinny Lingham, ein früher Befürworter von Bitcoin und Gründer des Startups Civic, hat gesagt, dass Börsen Liquidität durch eine Form der Teilreserve-Kreditvergabe zugeführt wird.
  • Die Börsen halten aufgrund der Kreditauswirkungen möglicherweise nicht genügend Bargeld oder Kryptowährungen für das Volumen.
  • Lingham ist besorgt, dass Händler ihre Münzen verlieren könnten, weil sie nicht im Besitz der privaten Schlüssel sind.

Bitcoin-freundliche Cash-App überholt PayPal im Google Play Store

  • Die Cash App von Square hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Mainstreaming von Bitcoin erreicht, indem sie vor PayPal die beliebteste App in der Kategorie Finanzen im US-amerikanischen Google Play Store wurde.
  • Im August sagte Square CFO Sarah Friar, dass das Unternehmen aufgrund der starken Performance von Cash App "echtes Wachstum verzeichnet", seit das Unternehmen Bitcoin-Handelsdienstleistungen eingeführt hat.
  • Anfang des gleichen Monats gab das Unternehmen bekannt, dass es im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal einen Anstieg der Kryptowährungsgewinne um 100 Prozent verzeichnete, trotz des anhaltenden Bärenmarkts.

Stablecoins verzeichnen deutliches Wachstum

  • Die Einführung von Stablecoins nimmt gemessen an der zunehmenden Anzahl von Transaktionen zu.
  • Bisher haben die vier großen stabilen Münzen - USDC, True USD (TUSD), Paxos (PAX) und der Gemini-Dollar (GUSD) - die Marke von 5 Mrd. USD bei Transaktionen in der Blockchain innerhalb von drei Monaten durchbrochen.
  • Berichten zufolge gab es im November einen massiven Anstieg der Transaktionen in der Blockchain um 1,032 Prozent im Vergleich zu September, als der Stablecoin-Markt Ende letzten Monats die Marke von 2,3 Milliarden US-Dollar durchbrach.

Brave wird Standard-Browser bei Blockchain-Handy von HTC 

  • Der dezentrale Browser Brave ist jetzt der Standardbrowser auf einem Telefon des großen Smartphone-Herstellers HTC.
  • Brave - ein Open-Source-Browser mit Blockchain-Funktion, der Anzeigen und Website-Tracker blockiert - wird auf dem HTC Exodus 1, dem ersten nativen Blockchain-Telefon, mit Unterstützung für mehrere Blockchains vorinstalliert, einschließlich Bitcoin und Ethereum.
  • Auch in diesem Sommer kündigte der Opera-Browser für Android die Einführung einer privaten Beta-Version an, die eine integrierte Kryptobörse enthalten wird.

Meldungen vom 10.12.

Meldungen vom 08.12.

Meldungen vom 07.12.

Meldungen vom 06.12.

Meldungen vom 05.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...